Achtung Immobilienfalle! - Die Tricks der Abzocker
23.10.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Der Bau von Eigentumswohnungen in den Vorstädten und Speckgürteln der Metropolen boomt seit Jahren.
Vergrößern
Der Keller feucht, das Dacht nicht isoliert: Dieses Haus befindet sich in einem miserablen Zustand. Trotzdem wurde es zum Preis einer neuwertigen Immobilie verkauft - eine echte Schrottimmobilie.
Vergrößern
Nur durch einen Zufall entdeckte Wohnungsbesitzer Friedrich Kefferpütz Ungenauigkeiten seiner Hausverwaltung. Im Keller wurden unnötige Reparaturen in Auftrag gegeben, die von der Eigentümergemeinschaft bezahlt wurden, aber nicht genehmigt waren.
Vergrößern
Originaltitel
Achtung Immobilienfalle! - Die Tricks der Abzocker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Achtung Immobilienfalle! - Die Tricks der Abzocker

In Immobilien zu investieren, ist eine scheinbar sichere Geldanlage. Weder Zinsschwankungen noch Börsencrashs entwerten das Eigenheim. Trotzdem kann ein Immobilienkauf zu Verlusten führen. Schrottimmobilien, Untreue bei Hausverwaltungen, Bauträger-Pleiten oder ein Fehler bei der Zwangsversteigerung. Und das ganze Geld ist verloren - ohne eigenes Verschulden. Wie kann das passieren? Und was sind die Tricks der Immobilien-Abzocker? Seine erste Eigentumswohnung hat sich Friedrich K. schon in den 80er-Jahren gekauft. Jahrzehntelang schien alles gut zu laufen. Er kümmerte sich um seine Wohnung, und die Hausverwaltung machte ihren Job: übernahm die Abrechnung, verwaltete das Geld für die Rücklagen, kümmerte sich um Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten am Haus. Friedrich K. engagierte sich sogar als Verwaltungsbeirat, hatte einen guten Draht zum Verwalter. Aber irgendwann fiel ihm auf, hier stimmt was nicht. In den Unterlagen der Hausverwaltung entdeckte er immer mehr Rechnungen von Handwerksarbeiten, die gar nicht notwendig waren und nie von der Eigentümergemeinschaft genehmigt worden waren. Ein großer Teil der Neubauten in Deutschland wird von einem Bauträger erstellt, der manchmal sogar ganze Wohngebiete erschließt und dann Wohnungen und Häuser zum Verkauf anbietet. Der Bauherr oder die Bauherrin bekommt alles aus einer Hand. Ein sicheres Geschäft, dachte sich auch Andreas M. Bis zu dem Zeitpunkt, als er erfuhr, dass sein Bauträger Insolvenz angemeldet hat und die Raten für den gerade erst bezahlten Bauabschnitt verloren waren: Bauträger-Pleite vor der Fertigstellung. Mehrkosten sind garantiert. Hätte er sich gegen eine Insolvenz absichern können, um nicht in diese Falle zu tappen? Immerhin - mit einer Verzögerung von über zwei Jahren werden Andreas M. und seine Miteigentümerinnen und Miteigentümer in ihre Immobilien einziehen können. Eine andere Immobilienfalle kann eine Zwangsversteigerung sein. Denn man kauft fast immer die Katze im Sack, weil das Versteigerungsobjekt nur in Ausnahmefällen besichtigt werden kann. Familie Walter aus Brandenburg war vorsichtig, sie ersteigerte nur ein Grundstück, das sie besichtigen konnte. Und auch sonst haben sie eigentlich alles richtig gemacht. Sie haben das Grundstück bezahlt, ein Haus darauf gebaut und sind eingezogen. Und dann stellt sich heraus: Wegen eines Behörden-Fehlers steht ihr Haus nun auf einem Grundstück, das ihnen laut Rechtsprechung gar nicht gehört. Seit Jahren leben sie nun in Ungewissheit: Müssen sie abreißen oder ausziehen? "Wir haben keinen Fehler gemacht, aber befinden uns mitten in einem irrsinnigen Verfahren, das mich am Rechtsstaat zweifeln lässt", beschreibt Kristin Walter ihre Situation. "Schrottimmobilien kaufen - das passiert mir doch nicht", dachte sich auch Friedrich Winter. Und doch ist es passiert. Er kaufte gleich zwei stark überteuerte Eigentumswohnungen in Solingen. Er glaubte dem gewieften Immobilienvermittler, dass er für seine Immobilien nicht viel zahlen müsse. Der erzählte ihm, die Finanzierung trage sich über die Miete wie von selbst. Was der Vermittler verschwiegen hat: Die Wohnung ist in einem miserablen Zustand und bei Weitem nicht das Geld wert, was der Käufer gezahlt hat. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Masche, bei der die Abzocker gekonnt psychologische Tricks anwenden. Das Nachsehen hat der Käufer, der auf einem Schuldenberg sitzt und mit einer viel zu hohen monatlichen Belastung zu kämpfen hat. Die ZDFinfo-Doku "Achtung Immobilienfalle!" zeigt unterschiedliche Fälle, in denen Menschen durch einen Immobilienkauf viel Geld verloren haben, manchmal sogar so viel, dass deren Existenz gefährdet ist.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.