Adoptivkinder - Skandal ohne Grenzen
12.11.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Adoption internationale : un scandale planétaire
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Geraubt, gefälscht, gekauft

Von Hans Czerny

In westlichen Industriestaaten sind Adoptivkinder heiß begehrt. Immer mehr Paare bleiben kinderlos, doch die Auflagen der Behörden sind streng, die Zahl der Bewerber übersteigt bei Weitem das "Angebot". Entführungen und Urkundenfälschungen sind grenzüberschreitend die Folge.

In den westlichen Industriestaaten wünschen sich immer mehr kinderlos gebliebene Paare ein Kind. Doch die Auflagen der zuständigen Behörden sind äußerst streng. So werden Kinder häufig entführt oder einem undurchsichtigen, grenzüberschreitenden Markt preisgegeben. Kriminelle üben Druck auf die Mütter aus, betreiben Urkundenfälschung und benennen entführte Kinder als Waisen, wie die Dokumentation "Adoptivkinder – Skandal ohne Grenzen" von Christine Tournadre (ARTE France) zeigt.

In Südkorea ist die Zahl der Auslandsadoptionen noch immer besonders hoch. Dort, sowie im adoptionsfreudigsten Land überhaupt, in Schweden, recherchierte die Autorin und ging dabei der Frage nach, ob internationale Adoptionen angesichts krimineller Machenschaften überhaupt noch eine Zukunft haben. Immerhin gibt es seit 1993 mit der Haager Kovention ein internationales Adoptionsabkommen. Seitdem müssen Behörden des Herkunfts- und des Aufnahmelandes gemeinsam prüfen, ob die Adoption dem Wohl des Kindes dient und dass kein Zwang ausgeübt wurde.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Viele internationale Adoptionen weisen in die Vergangenheit: Die Filmemacherin begleitet den einst adoptierten Maxime nach Chile, wo die Organisation "Kinder und Mütter des Schweigens" betroffene Familien wieder zusammenführen will. Johanna Lamboley wurde im Pinochet-Chile ihrer Mutter gestohlen. Nach 35 Jahren wieder vereint, unterstützt sie Adoptierte bei der Suche nach ihren leiblichen Eltern. Melanie aus Deutschland, die in Peru über eine religiöse Bruderschaft illegal adoptiert wurde, will ihrerseits eine Selbsthilfegruppe gründen. Sie alle fordern nun zu tausenden staatliche Unterstützung bei der Suche nach ihrer wahren Identität und zudem eine Wiedergutmachung, die ihnen gebührt.

Adoptivkinder – Skandal ohne Grenzen – Di. 12.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.