Aktenzeichen XY... Ungelöst
07.12.2022 • 20:30 - 22:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Mord zur fünften Jahreszeit: Was geschah nach der Disko?

Von Elisa Eberle

Zum letzten Mal im Jahr 2022 präsentiert Moderator Rudi Cerne wieder Kriminalfälle, die die ermittelnden Behörden im Dunkeln tappen lassen. Diesmal geht es unter anderem um einen Mord zur Karnevalszeit.

"Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe": Seit 55 Jahren ist das das Motto der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst", in der die Fernsehzuschauerinnen und Fernsehzuschauer bei der Aufklärung realer Verbrechen helfen sollen. Diesmal geht es unter anderem um einen Mord, der sich zur eigentlich lustigen Zeit des Jahres, im Karneval, ereignete: Eine junge Frau feiert mit Freundinnen ausgelassen in einer Disko. Als sie zu später Stunde beschließt, alleine in ein anderes Lokal weiterzuziehen, widerfährt ihr etwas Schreckliches. Ebenfalls im Dunkeln wird eine Fahrschullehrerin von einem Unbekannten attackiert. Er will sie offensichtlich töten, doch dann geschieht etwas Unerwartetes. In einem dritten in der Sendung behandelten Kriminalfall bietet ein Mann sein Auto übers Internet zum Verkauf an. Kurze Zeit später ist der Wagen in ein Verbrechen verwickelt.

"Eine der jüngsten Seriensendungen im ZDF"

Wie gewohnt werden diese und weitere Kriminalfälle in der Sendung zunächst in Spielszenen mit erschreckender Authentizität nachgestellt, ehe die ermittelnden Beamten sich mit ihren Fragen live an das Publikum zu Hause wenden. Moderiert wird "Aktenzeichen XY... ungelöst" wie immer von Rudi Cerne, der im Interview den großen Erfolg der Sendung insbesondere beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lobt: "Zuletzt hatten wir dort einen Marktanteil von 18 Prozent. Wir sind mit der 'heute show' eine der jüngsten Seriensendungen im ZDF."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neben den präsentierten Kriminalfällen werden in dieser letzten Ausgabe des Jahres auch die Gewinner des XY-Preises im Studio zu Gast sein. Die Auszeichnung unter dem Motto "Gemeinsam gegen das Verbrechen" wird jährlich von der Redaktion für couragiertes Eingreifen zur Verhinderung einer Straftat verliehen. Das Interview zur Verleihung am 24. November nutzt Cerne auch, um für mehr Aufmerksamkeit im Alltag zu werben: "Wenn eine alleinstehende ältere Dame aus der Nachbarschaft zu gewohnter Zeit ihren Spaziergang macht und plötzlich nicht mehr auftaucht, dann wäre es schön, mal anzurufen und zu fragen: 'Ist alles in Ordnung? Können wir was tun?"; fordert er. Denn, so Cerne: "Wenn Menschen wochen- oder monatelang tot in ihrer Wohnung liegen und niemand bekommt es mit, dann ist das traurig."

Aktenzeichen XY...ungelöst – Mi. 07.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.