Aktenzeichen XY... Ungelöst
22.03.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Ermordet in den eigenen vier Wänden

Von Elisa Eberle

Rudi Cerne und die ZDF-Redaktion von "Aktenzeichen XY ... ungelöst" unterstützen die Polizei ein weiteres Mal bei ihrer Suche nach Augenzeugen und Hinweisgebern. Diesmal geht es unter anderem um einen Banküberfall sowie zwei Morde.

Was war das für eine Aufregung: Ende Dezember 2022 wurde die Facebook-Seite von "Aktenzeichen XY ... ungelöst" überraschend eingestellt: "Die Social-Media-Begleitung unserer Sendung wird künftig auf der ZDF-Facebook-Seite stattfinden", hieß es in einem Abschieds-Post auf der inzwischen in der Tat gelöschten Facebook-Seite. Unter den Fans des Formats hagelte es seither Kritik. Nicht zuletzt die an die Ausstrahlung anschließende Zusammenfassung der eingegangenen Hinweise von Alfred Hettmer wurde bei der ersten Sendung nach Abschalten der Facebook-Seite am 18. Januar schmerzlich vermisst. Nun bittet die Kriminalpolizei ein weiteres Mal um Mithilfe.

Beim Waldspaziergang mit ihrem Hund wurde die Mutter eines kleinen Jungen brutal ermordet. Vom Täter fehlt seither jede Spur. Die ermittelnden Beamtinnen und Beamten fragen: Wer könnte es auf sie abgesehen haben und vor allem: warum? Eine direkte Verbidnung zwischen Täter und Opfer vermuten die Beamten in einem zweiten Fall: Immerhin öffnete der seit einer Beinamputation auf einen Rollstuhl angewiesene Mann dem Mörder oder der Mörderin selbst die Tür.

Weniger blutig, aber nicht weniger gefährlich war der versuchte Überfall auf eine Bank: Kaum hatte der bewaffnete Täter einer Kundin die Geldscheine entrissen, stellte sich ein mutiger Kunde ihm in den Weg. "Aktenzeichen XY ... ungelöst" wird wie gewohnt von Rudi Cerne moderiert.

Aktenzeichen XY ... ungelöst – Mi. 22.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.