Aktenzeichen XY... ungelöst
13.01.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Rudi Cerne
Vergrößern
Rudi Cerne
Vergrößern
Rudi Cerne
Vergrößern
Eine ältere Dame ruft verzweifelt um Hilfe. Gerade ist sie Opfer von zwei brutalen Räubern geworden. Körperlich übersteht das Opfer die Tat gut, doch seelisch wird der Überfall seine Spuren hinterlassen.
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Jeder dritte Fall behandelt einen Mord

Von Andreas Schoettl

Auch im neuen Jahr unterstützt ZDF-Moderator Rudi Cerne die Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Er ruft die Zuschauer dazu auf, sich als Augenzeugen zu melden.

Seit 1967 ist "Aktenzeichen XY... ungelöst" nun schon auf Sendung. Dabei hat der Fahndungsklassiker beeindruckende Zahlen vorzuweisen. Bis heute wurden laut "XY-Statistik" des ZDF mehr als 4.800 Fälle behandelt. Knapp 2.000 von ihnen konnten aufgeklärt werden. Das entspricht einer Erfolgsquote von rund 40 Prozent. Erschreckend aber ist: Fast jeder dritte "XY"-Fall behandelt einen Mord. Auch in der ersten Sendung des neuen Jahres kommt Moderator Rudi Cerne um das schlimmste aller Verbrechen nicht herum. In einem Filmbeitrag geht es um den bislang ungeklärten Mord in einem Gästezimmer. Ein Mann wurde mit einem Kopfschuss im Gästezimmer seiner Wohnung getötet. Neben der Leiche liegen ein Knüppel und zahlreiche Schlüsselbunde. Die Kripo ermittelte bislang erfolglos. Können die zurückgelassenen Gegenstände auf die Spur der Täter führen?

Des Weiteren behandelt Cerne den Fall einer spurlos verschwundenen Thailänderin. Obwohl verheiratet, führte sie ein sehr unstetes Leben. Sie hatte einige unterschiedliche Partner, prostituierte sich heimlich, nahm Drogen und wurde schließlich auch noch spielsüchtig. Bei ihren Ermittlungen stößt die Polizei auf Ansatzpunkte, die auf ein schreckliches Verbrechen hindeuten.

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 13.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.