Aktenzeichen XY... ungelöst
13.01.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Rudi Cerne
Vergrößern
Rudi Cerne
Vergrößern
Rudi Cerne
Vergrößern
Eine ältere Dame ruft verzweifelt um Hilfe. Gerade ist sie Opfer von zwei brutalen Räubern geworden. Körperlich übersteht das Opfer die Tat gut, doch seelisch wird der Überfall seine Spuren hinterlassen.
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Jeder dritte Fall behandelt einen Mord

Von Andreas Schoettl

Auch im neuen Jahr unterstützt ZDF-Moderator Rudi Cerne die Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Er ruft die Zuschauer dazu auf, sich als Augenzeugen zu melden.

Seit 1967 ist "Aktenzeichen XY... ungelöst" nun schon auf Sendung. Dabei hat der Fahndungsklassiker beeindruckende Zahlen vorzuweisen. Bis heute wurden laut "XY-Statistik" des ZDF mehr als 4.800 Fälle behandelt. Knapp 2.000 von ihnen konnten aufgeklärt werden. Das entspricht einer Erfolgsquote von rund 40 Prozent. Erschreckend aber ist: Fast jeder dritte "XY"-Fall behandelt einen Mord. Auch in der ersten Sendung des neuen Jahres kommt Moderator Rudi Cerne um das schlimmste aller Verbrechen nicht herum. In einem Filmbeitrag geht es um den bislang ungeklärten Mord in einem Gästezimmer. Ein Mann wurde mit einem Kopfschuss im Gästezimmer seiner Wohnung getötet. Neben der Leiche liegen ein Knüppel und zahlreiche Schlüsselbunde. Die Kripo ermittelte bislang erfolglos. Können die zurückgelassenen Gegenstände auf die Spur der Täter führen?

Des Weiteren behandelt Cerne den Fall einer spurlos verschwundenen Thailänderin. Obwohl verheiratet, führte sie ein sehr unstetes Leben. Sie hatte einige unterschiedliche Partner, prostituierte sich heimlich, nahm Drogen und wurde schließlich auch noch spielsüchtig. Bei ihren Ermittlungen stößt die Polizei auf Ansatzpunkte, die auf ein schreckliches Verbrechen hindeuten.

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 13.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.