Aktenzeichen XY... ungelöst
13.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Ein Schock-Anruf mit bösen Folgen

Von Rupert Sommer

Moderator Rudi Cerne rollt vor den Zuschauern wieder aktuelle Beispiele für Verbrechensermittlungen aus, bei denen die Polizei ohne weitere Zeugenhinweise nicht vom Fleck zu kommen scheint. Diesmal sind besonders drastische Fälle dabei.

Es war eine böswillige Überrumpelung, die an Niedertracht nicht zu überbieten scheint: Moderator Rudi Cerne bittet in einer neuen Ausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers "Aktenzeichen XY... ungelöst" die Zuschauer darum, bei der Aufklärung eines Falls zu helfen, bei dem eine ältere Dame von Trickbetrügern terrorisiert wurde.

Auslöser ist ein Horrormoment: Am Telefon meldete sich bei der Seniorin ein Anrufer, um zu berichten, dass ihre Tochter angeblich einen Verkehrsunfall versucht und ein Kind schwer verletzt habe. In Wahrheit steckt dahinter eine perfide eingefädelte Betrugsmasche, vor der die Sendung eindringlich warnen möchte. Gleichzeitig hofft die Kriminalpolizei, dass sich Zeugen melden könnten, die Ähnliches erlebt oder beobachtet haben.

Nichts für Zuschauer mit schwachen Nerven

Noch drastischer sind weitere ungelöste Verbrechensfälle, bei denen die Ermittler bedauerlicherweise aktuell noch weitgehend im Dunkeln tappen: So wird von einem Familienvater berichtet, der sich zusammen mit seinem jungen Sohn spätabends auf dem Nachhauseweg befand. Kurz vor dem Erreichen der Wohnung werden beide von einem Mann aufgehalten, der den Vater wie aus dem Nichts und in entfesseltem Blutrausch erbarmungslos mit einem Messer attackiert.

Ähnlich verstörende Nachwirkungen dürfte der in der Sendung geschilderte Fall vom Überfall durch einen Schlagertrupp bei besonders sensiblen Zuschauern auslösen: Die Kriminalpolizei sucht dringend Augenzeugen oder anderweitig informierte Hinweisgeber, die etwas zum Fall von drei Freunden betragen können, die unerwartet von brutalen Schlägern bedrängt und zusammengeschlagen wurden. Auch hier liegt kein erkennbares Motiv vor: ein fassungslos stimmender Gewaltrausch!

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 13.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.