Aktenzeichen XY... ungelöst
13.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Ein Schock-Anruf mit bösen Folgen

Von Rupert Sommer

Moderator Rudi Cerne rollt vor den Zuschauern wieder aktuelle Beispiele für Verbrechensermittlungen aus, bei denen die Polizei ohne weitere Zeugenhinweise nicht vom Fleck zu kommen scheint. Diesmal sind besonders drastische Fälle dabei.

Es war eine böswillige Überrumpelung, die an Niedertracht nicht zu überbieten scheint: Moderator Rudi Cerne bittet in einer neuen Ausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers "Aktenzeichen XY... ungelöst" die Zuschauer darum, bei der Aufklärung eines Falls zu helfen, bei dem eine ältere Dame von Trickbetrügern terrorisiert wurde.

Auslöser ist ein Horrormoment: Am Telefon meldete sich bei der Seniorin ein Anrufer, um zu berichten, dass ihre Tochter angeblich einen Verkehrsunfall versucht und ein Kind schwer verletzt habe. In Wahrheit steckt dahinter eine perfide eingefädelte Betrugsmasche, vor der die Sendung eindringlich warnen möchte. Gleichzeitig hofft die Kriminalpolizei, dass sich Zeugen melden könnten, die Ähnliches erlebt oder beobachtet haben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nichts für Zuschauer mit schwachen Nerven

Noch drastischer sind weitere ungelöste Verbrechensfälle, bei denen die Ermittler bedauerlicherweise aktuell noch weitgehend im Dunkeln tappen: So wird von einem Familienvater berichtet, der sich zusammen mit seinem jungen Sohn spätabends auf dem Nachhauseweg befand. Kurz vor dem Erreichen der Wohnung werden beide von einem Mann aufgehalten, der den Vater wie aus dem Nichts und in entfesseltem Blutrausch erbarmungslos mit einem Messer attackiert.

Ähnlich verstörende Nachwirkungen dürfte der in der Sendung geschilderte Fall vom Überfall durch einen Schlagertrupp bei besonders sensiblen Zuschauern auslösen: Die Kriminalpolizei sucht dringend Augenzeugen oder anderweitig informierte Hinweisgeber, die etwas zum Fall von drei Freunden betragen können, die unerwartet von brutalen Schlägern bedrängt und zusammengeschlagen wurden. Auch hier liegt kein erkennbares Motiv vor: ein fassungslos stimmender Gewaltrausch!

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 13.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.