Aktenzeichen XY... ungelöst
23.02.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Raubüberfall im Supermarkt: Wenn das Grauen ohne Vorwarnung zuschlägt

Von Rupert Sommer

Moderator Rudi Cerne stellt wieder neue Fälle vor, bei denen die ZDF-Redaktion Kontakte zu den entsprechenden Polizeistellen herstellt. Die Kriminaler sind auf Mithilfe angewiesen.

Seit 1967 schon sammelt die Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst", die zu den großen Konstanten im ZDF-Programm zählt, regelmäßig wichtige Hinweise der Bevölkerung ein. Diese können Kriminalbeamten dabei helfen, Fälle vielleicht doch noch aufzuklären, bei der trotz intensiver Ermittlungsarbeit oft kein Fortschritt mehr zu erzielen ist. Moderator Rudi Cerne weiß, worauf es ankommt: Oft können es sogar Beobachtungen aus entlegenen Regionen oder von scheinbar unbedeutenden Details sein, die der Polizeiarbeit wieder auf die Sprünge helfen.

Über sechs Millionen Zuschauer: Da muss doch ein Hinweis kommen!

In den neuen Fällen, darunter ein brutaler Rauberfall auf einen Supermarkt, steht diesmal die jähe Überraschung des Schreckens im Fokus. So berichtet das ZDF von einem Mann, der abends allein in einer großen Halle arbeitet und dort durch ein Geräusch irritiert wird. Plötzlich richtet sich eine Pistole auf ihn.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Noch bedrohlicher wirkt eine andere Szene, die ebenfalls filmisch rekonstruiert wird: Berichtet wird von einer 15-Jährigen, die nachts mit dem Fahrrad nach Hause fährt. Kurz vor Erreichen der Sicherheit muss etwas Furchtbares passiert sein. Das Mädchen kommt nie an.

Verbrechensschilderungen wie diese erreichen viel Aufmerksamkeit im Fernsehen. Zu Jahresbeginn war das "Aktenzeichen" mit einer beeindruckenden Reichweite von sechs Millionen Zuschauern ins neue Jahr gestartet. Und der Erfolgskurs, so traurig die Inhalte sind, setzt sich fort.

Aktenzeichen XY ... ungelöst – Mi. 23.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.