Aktenzeichen XY... ungelöst
23.02.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Raubüberfall im Supermarkt: Wenn das Grauen ohne Vorwarnung zuschlägt

Von Rupert Sommer

Moderator Rudi Cerne stellt wieder neue Fälle vor, bei denen die ZDF-Redaktion Kontakte zu den entsprechenden Polizeistellen herstellt. Die Kriminaler sind auf Mithilfe angewiesen.

Seit 1967 schon sammelt die Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst", die zu den großen Konstanten im ZDF-Programm zählt, regelmäßig wichtige Hinweise der Bevölkerung ein. Diese können Kriminalbeamten dabei helfen, Fälle vielleicht doch noch aufzuklären, bei der trotz intensiver Ermittlungsarbeit oft kein Fortschritt mehr zu erzielen ist. Moderator Rudi Cerne weiß, worauf es ankommt: Oft können es sogar Beobachtungen aus entlegenen Regionen oder von scheinbar unbedeutenden Details sein, die der Polizeiarbeit wieder auf die Sprünge helfen.

Über sechs Millionen Zuschauer: Da muss doch ein Hinweis kommen!

In den neuen Fällen, darunter ein brutaler Rauberfall auf einen Supermarkt, steht diesmal die jähe Überraschung des Schreckens im Fokus. So berichtet das ZDF von einem Mann, der abends allein in einer großen Halle arbeitet und dort durch ein Geräusch irritiert wird. Plötzlich richtet sich eine Pistole auf ihn.

Noch bedrohlicher wirkt eine andere Szene, die ebenfalls filmisch rekonstruiert wird: Berichtet wird von einer 15-Jährigen, die nachts mit dem Fahrrad nach Hause fährt. Kurz vor Erreichen der Sicherheit muss etwas Furchtbares passiert sein. Das Mädchen kommt nie an.

Verbrechensschilderungen wie diese erreichen viel Aufmerksamkeit im Fernsehen. Zu Jahresbeginn war das "Aktenzeichen" mit einer beeindruckenden Reichweite von sechs Millionen Zuschauern ins neue Jahr gestartet. Und der Erfolgskurs, so traurig die Inhalte sind, setzt sich fort.

Aktenzeichen XY ... ungelöst – Mi. 23.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.