Alle Nadeln an der Tanne
17.12.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Angespannt und mit großer Sorge warten Emily (Jana Münster, l.), Felix (Leo Bilicky, r.) und Kurt (Simon Schwarz, M.) auf eine die Nachricht aus dem Krankenhaus.
Vergrößern
Moritz (Marcus Mittermeier) möchte unbedingt die Kamele im Zoo sehen. Auch wenn Emily (Jana Münster) darüber etwas irritiert ist, begleitet sie ihn.
Vergrößern
Kurt (Simon Schwarz) ist frustriert: Der letzte Tannenbaum wurde ihm vor der Nase weggekauft. Jetzt bleibt nur der Baum vor der eigenen Haustür.
Vergrößern
Emily (Jana Münster) würde gerne nach Indien reisen, doch ihre Eltern sind strikt dagegen. Bei ihrem Onkel Moritz (Marcus Mittermeier) fühlt sie sich das erste Mal richtig verstanden.
Vergrößern
Originaltitel
Alle Nadeln an der Tanne
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Komödie

"Ich bin der Montag unter den Menschen"

Von Sarah Kohlberger

Mit der Tragikomödie "Alle Nadeln an der Tanne" schuf Regisseurin Mirjam Unger ein wahres Wechselbad der Gefühle. Absolut sehenswert sind Marcus Mittermeier als psychisch Kranker und Simon Schwarz als ernster Witzbold.

Die meisten Menschen wünschen sich ein harmonisches Weihnachtsfest. Allerdings gab in einer Umfrage im Jahr 2019 knapp ein Viertel der Befragten an, immer oder gelegentlich an den Weihnachtsfeiertagen zu streiten. Dabei ist Weihnachten doch das Fest der Liebe! Dass es manchmal aber einfach nicht leicht ist mit der Harmonie, zeigt die rührende Geschichte der Familie Koslowski in der Komödie "Alle Nadeln an der Tanne", die das ZDF nun eine Woche vor Weihnachten erstmals ausstrahlt. Wobei man zugeben muss, dass Familie Koslowski auch in eine haarsträubende Situation manövriert wird.

Los geht es mit einem Beinahe-Selbstmord: Moritz ("München Mord"-Star Marcus Mittermeier) will sich vom Dach stürzen. Seine Schwester Maria (Anna Loos), die ihn seit Jahren nicht gesehen hat, kann ihn gerade noch aufhalten und nimmt ihn spontan mit nach Hause. Und das, obwohl die Ärztin ihr dringlich davon abrät: Moritz leidet unter einer unkontrollierten Persönlichkeitsstörung, ausgelöst durch ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Er reagiert manchmal anders als erwartet, ist vergesslich und verwirrt, kurzum: Er ist eine tickende Zeitbombe. "Ihr Bruder ist unberechenbar", weiß die Ärztin. Und sie wird Recht behalten.

Starker Tobak für einen eigentlich heiter gemeinten Weihnachtsfilm. Doch trotz des schockierenden Anfangs lohnt es sich allemal, dranzubleiben. Ein Grund dafür ist ein grandioser Simon Schwarz (der Rudi Birkenberger aus den "Eberhoferkrimis"): Als langweiliger Ehemann Kurt sind ihm die Lacher garantiert, vor allem sein sich durch den ganzen Film ziehender Kampf mit dem Weihnachtsbaum könnte witziger kaum sein.

Marcus Mittermeier: "Irritiert und betroffen"

Recht schnell wird deutlich, dass Regisseurin Mirjam Unger und die Drehbuchautoren Uli Brée und Rupert Henning mit "Alle Nadeln an der Tanne" keine normale Komödie schufen. Durch Moritz wird klar, wie zerrissen die Familie ist: Maria ist unzufrieden mit ihrem langweiligen Leben und ihrer 18-jährigen Ehe mit Kurt, und flüchtet sich zum Ausgleich nicht nur in illegale Mitternachtsaktionen, sondern auch in eine Affäre mit dem Nachbarn. Tochter Emily (Jana Münster) will endlich weg von zu Hause, am liebsten nach Indien, wo sie die Welt retten kann. Und Sohnemann Felix (Leo Bilicky) ist quasi gegen alles allergisch, und wird dementsprechend von Maria bemuttert. Obwohl er Familie eigentlich nicht mag.

Unbedingt erwähnenswert ist Marcus Mittermeiers grandiose Darstellung eines psychisch kranken und verwirrten Erwachsenen, inklusive Ausrastern und Anfällen. Der Schauspieler selbst sei "irritiert und betroffen" gewesen, wie "krass die Persönlichkeitsveränderungen und Ausfallerscheinungen bei Moritz" seien, erklärte er im ZDF-Interview. Er verkörperte wohl die schwierigste, aber auch die wichtigste Schlüsselfigur: Moritz rüttelt die Familie auf, bringt sie zum Nachdenken, und obwohl er kaum etwas sagt, baut er nicht nur eine Verbindung zu Emily auf, sondern bringt auch Maria wieder zum Lachen – die Maria, die von sich selbst behauptet, sie sei "der Montag unter den Menschen".

Eine Familie muss nicht perfekt sein

"Alle Nadeln an der Tanne" ist ein Film, bei dem man oft nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll. Ist es zum Beispiel zum Lachen, als Moritz und Maria sich mitten in der Nacht ins Altenheim schleichen, um sich an ihrem fiesen Vater (Michael A. Grimm) zu rächen – oder ist es eigentlich traurig, dass ihr Verhältnis zu ihm so schlecht ist? Hin- und hergerissen zwischen den tragischen und witzigen Momenten ist es am Ende sogar Ansichtssache, ob der Film nun ein Happy-End hat oder nicht.

Wichtig hinter dem ganzen Gefühlscaos ist allerdings die deutliche Botschaft des Films, nämlich der wertvolle Zusammenhalt einer Familie, trotz aller Krisen. Und natürlich regt auch Marias Wunsch nach Freiheit zum Nachdenken an. Wer sich also in eine Achterbahnfahrt der Gefühle werfen möchte – inklusive stimmungsvoller Weihnachtslieder-Hintergrundmusik -, ist mit "Alle Nadeln an der Tanne" bestens bedient. Weihnachten kann kommen.

Alle Nadeln an der Tanne – Do. 17.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.