Alles außer Kartoffeln
31.08.2025 • 16:30 - 17:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Souad Rais El Kertoubi (li.) und ihr Mann Ahmed El Kertoubi (re.).
Vergrößern
Souad Rais El Kertoubi und ihr Mann Ahmed El Kertoubi.
Vergrößern
Marokkanisches Gericht.
Vergrößern
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat.". Sechs Köchinnen und Köche mit Migrationshintergrund, die erfolgreich die Gerichte ihrer Herkunftsländer kochen, stehen im Mittelpunkt der Dokumentationsreihe.
Vergrößern
Originaltitel
Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Alles außer Kartoffeln

Als Familie El Kertoubi ihren Gemüseladen an der Mathildenhöhe in Darmstadt in eine traditionelle marokkanische Tajinerie verwandelt, sind die Nachbarn skeptisch. Ein Restaurant, in dem kein Alkohol ausgeschenkt wird, das wird "hier" nicht laufen. Doch mittlerweile läuft die älteste Tajinerie Deutschlands seit über 30 Jahren. Den Grundstein für das Restaurant hat Souad Rias gelegt. Mit 18 Jahren, kurz nach der Heirat, ist sie aus Tanger nach Deutschland gekommen. Kochen hat Souad Rais El Kertoubi von ihrer Mutter gelernt. Von ihr hat sie auch das Rezept für das Ras El-Hanout bekommen, eine Gewürzmischung, die in Marokko nicht selten über Generationen weitergegeben und gehütet wird. Dafür reist die Familie regelmäßig zu ihrem Gewürzhändler in Tanger. Er ist der Einzige, der die geheime Familienrezeptur kennt. Die Tajinerie ist ein Familienbetrieb. Nach fast allen Geschwistern hat der Jüngste Anas El Kertoubi das Zepter für das Restaurant übernommen. Er lebt in zwei Welten, hält sich an die Regeln des Ramadan und andere muslimische Traditionen, ist aber nicht so streng gläubig wie seine Eltern. Doch er hadert auch mit der Frage, ob er diesen Laden, den seine Mutter als ihr sechstes und jüngstes Kind ansieht, bis zum Ende seines Lebens führen soll. Lebt er den Traum seiner Mutter weiter oder kann er sich selbst auch verwirklichen?

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.