Alles was kommt
24.02.2021 • 20:15 - 21:50 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
 Nathalie Chazeaux (Isabelle Huppert)
Vergrößern
Chloé (Sarah Le Picard, r) bittet ihren Vater Heinz (André Macon), Nathalie endlich zu gestehen, dass er eine andere Frau hat.
Vergrößern
Nach dem plötzlichen Ende ihrer Ehe erfährt Nathalie (Isabelle Huppert) ein Gefühl der Freiheit und muss ihr Leben neu sortieren.
Vergrößern
Originaltitel
L'Avenir
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 18. August 2016
Spielfilm, Drama

Eine Frau räumt ihr Leben auf

Von Andreas Fischer

Die großartige Isabelle Huppert gerät in dem meisterlichen Porträt "Alles was kommt" unvermittelt in eine Lebenskrise und bringt den Mut auf, sich selbst neu zu entdecken.

Am Ende ist auch noch die Katze weg. Aber das ist für Nathalie (Isabelle Huppert) eine Erleichterung. Die anderen Verluste, die ihr die französische Filmemacherin Mia Hansen-Løve in "Alles was kommt" (2016) ins Leben kurz vor dem Altwerden geschrieben hat, machen der Pariser Philosophielehrerin mehr zu schaffen. Ihr Mann verlässt sie nach 25 Ehejahren, ihr Verlag will keine neuen Lehrbücher mehr drucken, ihre Mutter verliert zunehmend den Verstand. Das Leben ein Scherbenhaufen? Durchaus. Aber Nathalie holt Handfeger und Kehrblech raus und beginnt, zunächst leise und zögerlich, aufzuräumen. Am Mittwoch, 24. Februar, ist Hansen-Løves Meisterwerk auf ARTE zu bewundern.

Die Aufgabe, ihr Leben neu ordnen zu müssen, kostet Nathalie Überwindung. Aber sie hat die Kraft und den Mut, glücklich bleiben zu wollen. Dass die intellektuelle Frau eher Kopf- als Herzmensch ist, hilft ihr, dem plötzlichen Chaos in ihrem Leben würdevoll zu begegnen: Isabelle Huppert (2017 oscarnominiert für "Elle") macht "Alles was kommt" mit gewohnt zurückhaltender Präsenz zu ihrer eigenen ganz große Bühne – die sie sich manchmal aber mit einer Katze teilt.

Interesselose Distanz und subtile Heiterkeit

Das Tier heißt Pandora und begleitet Nathalie auf dem Abenteuer Freiheit, in das sie so unverhofft geraten ist, nachdem sie für eine Jüngere verlassen wurde. Ausrasten? Den Kopf in den Sand stecken? Sich einen Neuen suchen? All das passt nicht zu dieser wohltemperierten Frau. Sie nimmt den Kampf mit dem Leben und seinen Schicksalsschlägen einfach an.

Mia Hansen-Løve, bei der Berlinale 2016 mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet, beobachtet Nathalie dabei mit fast schon aufmüpfiger Gelassenheit. Ihre Szenen sind sehr detailliert geplant und sorgfältig ausgeführt. Hansen-Løve ergreift nicht Partei, sie ergründet keine Motive. Sie schaut einfach nur zu: Gerade die scheinbar interesselose Distanz macht aus "Alles was kommt" einen fesselnden Film, auch wenn strenggenommen nicht viel passiert. In der kontemplativen Ruhe steckt eine subtile Heiterkeit, die wunderbare neue Perspektiven auf das Leben eröffnet und das Drama zu einer stillen Reflexion über das Wesen der Freiheit und die Bedeutung des Glücks werden lässt.

Alles was kommt – Mi. 24.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Alles was kommt"

Darsteller

Schönheit aus Frankreich: Isabelle Huppert.
Isabelle Huppert
Weitere Darsteller
André Marcon Roman Kolinka Édith Scob Sarah Le Picard Solal Forte Élise Lhomeau Lionel Dray Yves Heck Grégoire Montana-Haroche Lina Benzerti Guy-Patrick Sainderichin Rachel Arditi Charline Bourgeois-Tacquet Linus Westheuser Clemens Melzer Olivier Goinard Jean-Charles Clichet Pauline Prévost Elie Wajeman Julianne Binard Orféo Campanella Larissa Guist

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.