American Sniper
03.12.2017 • 20:15 - 22:50 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
American Sniper
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Actionfilm

Ein amerikanischer Held

Von Max Trompeter

Clint Eastwoods Kriegsfilm "American Sniper" sorgte in den USA für hitzige Diskussionen – und angesichts seiner Inszenierung der Lebensgeschichte eines Scharfschützen muss man sagen: Die Diskussionen kommen nicht von ungefähr.

Bei "American Sniper" (2014) handelt es sich ohne Frage um einen großartigen Kriegsfilm, spannend, ergreifend, echt. Doch ist er auch ein pazifistisches Statement, wie Regisseur Clint Eastwood behauptet? Im Mittelpunkt steht der Scharfschütze Chris Kyle, ein echter amerikanischer Held, dessen wahre Geschichte durch die Presse ging. Eastwood rückt ihn über zwei Stunden lang ins beste Licht. Das spaltet die Gemüter in den USA: Liberale kritisieren, konservative Kräfte feiern den Patriotismus des Films, der sich dem Rest der westlichen Welt ohnehin nur schwer erschließen wird. ProSieben beschert dem Werk nun seine Free-TV-Premiere im deutschen Fernsehen.

Ohnehin lassen Eastwoods künstlerische Motive den Zuschauer gerne ratlos zurück. Der überzeugte Republikaner reiht in seiner Regisseurs-Vita fabelhafte Werke aneinander, die auf ihre Weise Rassismus anprangern ("Gran Torino", 2008) oder amerikanische Kriege auch mal von einer fremden Warte aus zeigen ("Letters From Iwo Jima", 2006). Dass das rechte Lager in "American Sniper" dagegen eine patriotische Rechtfertigung für den "Krieg gegen den Terror" sieht, nannte er bei einer Pressekonferenz eine "dumme Analyse". Sein Film komme mit "der größten Anti-Kriegs-Aussage, die ein Film machen kann", wehrt er sich.

Sein pazifistischer Ansatz, sagt er, zeige sich vor allem in den Szenen, in denen Hauptfigur Chris Kyle jeweils nach seinen vier Einsätzen im Irak nach Hause kehrt. Tatsächlich offenbart Eastwood hier mit scharfem Blick, wie der, von der Einheit "Die Legende" getaufte, Soldat sich nicht wieder zurechtfindet, wie seine Familie an ihm und seiner Abwesenheit auseinanderzubrechen droht. Die Kameras halten wie im ganzen Film auf den aufgepumpten Hauptdarsteller Bradley Cooper. Jedes mechanische Geräusch bringt ihn in der Heimat aus der Fassung, ins Schwitzen. Sein Blick führt dann genauso angespannt ins Leere, wie er in den Kriegsszenen angespannt ins Zielrohr führt. Viel Platz für andere Charaktere bleibt da nicht. Weder den Kameraden noch seiner Frau Taya (Sienna Miller), die ihn anfleht, da zu bleiben, "wieder Mensch zu werden", gibt Eastwood Luft zum Atmen.

Natürlich hat Eastwood alle Hände voll damit zu tun, Chris Kyle zu porträtieren, den amerikanischen Kriegshelden, liebenden Vater und schließlich aufopferungsvollen Helfer hoffnungsloser amerikanischer Veteranen. Dass gleichzeitig der Feind, der reihenweise umgemäht wird, völlig ohne Gesicht gelassen wird – kein Wunder, warum sich "Moralisten" darüber grün und blau ärgern. Die Terroristen werden genauso gezeigt, wie die Soldaten untereinander über sie sprechen: Es handele sich um "das Böse", "Barbaren", die Unschuldige mit Akkubohrern abschlachten und foltern wie Wilde. Auf einen Einblick in die Motive der ohne Frage widerlichen Schandtaten von al-Qaida muss also verzichtet werden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.