Amerikas Große Seen
18.03.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Amerikas Große Seen - Natur XXL
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Gleich neben den Wolkenkratzern wohnen die Klapperschlangen

Von Hans Czerny

Der kanadische Tierfilmer Ted Oakes begibt sich auf die Spuren der Tierwelt an Amerikas Großen Seen. Neben gigantischen Städten liegen urtümliche Wälder, und das Tierreich bietet ungeahnte Entdeckungen.

Zwei Millionen Jahre alte Gletscher haben sie gebildet: Die fünf Großen Seen an der Grenze zwischen Kanada und den USA waren einst unverzichtbarer Wasserweg für die Pioniere, später Heimat gigantischer Industriezentren wie Chicago, Michigan und Toronto. Inzwischen kehrt vielfach die Natur zurück, neue Naturparks und alte Urwälder bieten ungezählten Tierarten ein neues Reservat. Der kanadische Tierfilmer Ted Oakes setzt sich auf ihre Spuren – entlang einer Uferlinie von insgesamt 4.000 Kilometern. Der erste Teil von "Erlebnis Erde: Amerikas Große Seen" führt vom Oberen See (Lake Superior) über den Michigan- und Huronsee, sowie den Erie- und den Ontariosee bis zum Atlantik im Osten.

Die aufregende Reise geht vorbei an Naturwundern wie Nordamerikas mächtigsten Wasserfällen und setzt sich unter anderem auf die Spuren von Riesenmardern und Wölfen. Aber auch die bunte Welt der Wasservögel kommt zu ihrem Recht. Im Ontario- und im Eriesee sollen sich sogar Ungeheuer wie Bessie, die Riesenschlange, und gefährliche Drachen verbergen. Es könnten allerdings auch nur mit Panzerplatten geschützte Seestöre sein. Die Allesfresser werden zur Freude der Angler über zwei Meter groß. Giftige Klapperschlangen bevorzugen indessen die Inseln des Huronsees als Refugium.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im zweiten Teil des Films (25.03.) sieht sich die Natur vor ungewöhnliche Herausforderungen wie Blizzards gestellt. Die Schneestürme legen dann Großstädte wie Chicago, Detroit und Toronto lahm.

Erlebnis Erde: Amerikas Große Seen (1) – Mo. 18.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.