Angriff auf unsere Kinder - Der Feind im Chat
11.09.2025 • 20:15 - 22:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Medienpädagogin Saskia Nakari und RTL-Reporterin Maria Mack  am Set

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Set und Regie

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Steffen Hallaschka

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Medienpädagogin Saskia Nakari am Set

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Originaltitel
Angriff auf unsere Kinder - Der Feind im Chat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Angriff auf unsere Kinder - Der Feind im Chat

Wie leicht Kinder im Internet ins Visier von Sexualstraftätern geraten können, zeigt RTL am 11. September um 20:15 Uhr in einem investigativen TV-Experiment. Vier Jahre nach der für den Deutschen Fernsehpreis nominierten Erstausgabe von "Angriff auf unsere Kinder" nimmt Moderator Steffen Hallaschka erneut in einer großen Live-Sendung eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme ins Visier. Laut einer Umfrage der Landesmedienanstalt NRW aus dem Jahr 2024 war bereits jedes vierte Kind im Alter von 8 bis 17 Jahren von Cybergrooming betroffen. Für das Experiment geben sich zwei volljährige Schauspielerinnen online als 12-jährige Mädchen aus. Innerhalb weniger Tage entstehen Dutzende Anbahnungen mit sexuellem Interesse an vermeintlichen Kindern. RTL-Reporterin Maria Mack leitet das Experiment. Zuvor hat sie gemeinsam mit ihrem Team monatelang das Verhalten von Kindern auf Social Media und welchen sexuellen Übergriffen sie im digitalen Raum ausgesetzt sein können analysiert. Über Kopfhörer ist die Reporterin direkt mit den Lockvögeln verbunden, berät bei Nachrichten und gibt Rückhalt, unterstützt von Medienpädagogin Saskia Nakari. Die Expertin analysiert Täter-Strategien und gibt Einblick in die Gefühlswelt betroffener Kinder. Gleichzeitig hilft das RTL-Verifizierungsteam dabei, Täter zu identifizieren und relevante Hinweise an die Ermittlungsbehörden weiterzugeben. In der Folge wurden 15 strafrechtliche Verfahren eingeleitet. Steffen Hallaschka: "Unser Experiment macht ein Verbrechen an Kindern sichtbar, das meist unbemerkt bleibt und dramatisch unterschätzt wird. Cybergrooming-Täter nutzen Online-Plattformen, die Kinder täglich nutzen. Und sie sind bei ihren sexualisierten Übergriffen trickreich und skrupellos. Als Moderator möchte ich zeigen, warum es dringend mehr Schutz und Kontrolle braucht. Als Vater möchte ich Eltern ermutigen, hinzusehen und sich mit ihren Kindern über die Gefahren auszutauschen." Der Moderator führt live durch den Abend und spricht mit Experten aus Justiz, Psychologie, Prävention und Strafverfolgung, darunter Psychologin Julia von Weiler und Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger. Gemeinsam ordnen sie die Ergebnisse ein – und fragen: Wie kann der Staat besser schützen? Was können Eltern tun? Über den Zebra-Chat der Landesmedienanstalt NRW haben Zuschauer und betroffene Eltern während der Sendung die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unterstützung zu erhalten oder direkt online Anzeige zu erstatten.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!