Antike Weltwunder
12.12.2025 • 07:00 - 07:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Der Artemistempel in Ephesos galt einst als größter Tempel der griechischen Welt und zählt zu den sieben Weltwundern der Antike. Er ist der Göttin Artemis geweiht und gilt als verschollen.
Vergrößern
356 vor Christus geht der Vorgängerbau des Artemisions in Flammen auf. Der Legende nach handelt es sich um Brandstiftung.
Vergrößern
Verlorenes Weltwunder der Antike: Digitale Rekonstruktionen lassen den Tempel der Artemis von Ephesos wieder auferstehen.
Vergrößern
Originaltitel
Sept Merveilles du monde
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Geschichte

Antike Weltwunder

Wo befand sich der größte Tempel der Antike? Warum verschwand er? Welche Hinweise finden Forschende auf seine Ruinen? Die ZDFinfo-Doku geht auf Spurensuche. Der einst größte Tempel der griechischen Welt zählt zu den sieben Weltwundern der Antike und ist der Göttin Artemis geweiht. Er gilt als verschollen. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts nimmt ein Forscher in Ephesos die Fährte auf. Wird er das Heiligtum finden? 1858 kommt der britische Architekt John Turtle Wood in die heutige Türkei. Eigentlich, um Bahnhöfe zu bauen. Doch schon bald ergreift ihn eine Leidenschaft: die Suche nach dem verschollenen Tempel der Artemis. Ihn zu finden, wäre ein Meilenstein der Archäologie. Mithilfe antiker Quellen bestimmt John Turtle Wood den ungefähren Standort des Tempels. Diese Quellen beschreiben die Lage in der Nähe eines Hafens. Doch in Ephesos kommen ihm Zweifel. Denn weit und breit sieht er nur Felder und Sümpfe. Keine Spur vom berühmten Hafen, in dessen Nähe sich das Artemis-Heiligtum befinden soll. Was Turtle Wood nicht weiß: Die Landschaft rund um Ephesos hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Das Hafengebiet ist verlandet, und die Ruinenstätte liegt inzwischen viel weiter im Landesinneren. Aber er lässt sich nicht entmutigen. Sechs Jahre lang graben er und seine Helfer unermüdlich weiter, bis sie an Silvester 1869 in sechs Metern Tiefe auf Marmorplatten stoßen. Aus den Funden rekonstruieren Turtle Wood und nachfolgende Archäologen die bewegte Geschichte des Artemis-Tempels und seiner Vorgängerbauten. Die sieben Weltwunder der Antike - legendäre Bau- und Kunstwerke, die bis heute die Fantasie der Menschen beflügeln. Sie beeindrucken durch ihre Schönheit, Größe und technische Raffinesse und sind ein Symbol für menschlichen Erfindungsgeist und Genialität.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.