Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf
02.08.2025 • 04:35 - 05:25 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Fall "Schädel im Wald": Die Ermittler inspizieren den Skelettfund im Wald bei Koblenz. Handelt es sich bei den Gebeinen um den vermissten Werbedesigner Markus, der vor zwei Jahren spurlos verschwand?
Vergrößern
Fall "Blei im Schädel": Vater und Sohn streiten um die Grundstücksverwaltung. Der Verlauf des Streites und dessen Folgen lässt die Polizei und die Rechtsmediziner auf ein Verbrechen stoßen, das um ein Haar niemals aufgeklärt worden wäre...
Vergrößern
Fall "Bei Anruf Mord": Ein anonymer Anrufer bedroht 400 Frauen aus Niedersachsen. Die Polizei vermutet, dass auch die Tote von dem Schockanrufer belästigt worden war.
Vergrößern
Fall "Frau erschlagen": Prof. Dr. Hansjürgen Bratzke, Institut für Forensische Medizin, Frankfurt a. M. erläutert sein Vorgehen.
Vergrößern
Originaltitel
Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
16+
Info, Recht + Kriminalität

Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf

Frau erschlagen: Am 17. Juli 2001 melden Freunde Rita als vermisst. Die 31-jährige, zweifache Mutter war zu mehreren Verabredungen nicht erschienen. Wenig später schließt sich der Ehemann Jörg (39) der Vermisstenmeldung an. Rita und Jörg leben mit ihren zwei gemeinsamen Kleinkindern auf einer abseits gelegenen Hofanlage. Das Anwesen wird mehrfach von der Polizei untersucht, sogar mit Einsatz von Leichenspürhunden. Hat sich die Frau möglicherweise gen Süden abgesetzt und ihre beiden Kinder zurückgelassen? Oder spielt das Rotlicht-Milieu eine Rolle? Rita ist vor Jahren von Schleppern aus Litauen nach Deutschland gebracht worden und hatte als Prostituierte gearbeitet. Oder spielt das gemeinsame Unternehmen eine Rolle? Bevor Jörg Rita kennenlernte, ging er mit seiner Baufirma und jeder Menge Schulden pleite. Tote Tante: Wiesbaden, 22. Juni 2000: Ein Freitag im Juni, es ist Fronleichnam. Das Ehepaar Klein hat vor, Verwandte besuchen zu gehen. Der Ehemann klopft an der Wohnungstür seiner 73-jährigen Schwester, die unter ihm wohnt. Die Schwester kommt nicht mit. Sie hat vor, zur Messe und zur Prozession zu gehen. Als das Ehepaar zurück kommt, bemerken sie, dass das Auto der Schwester nicht in der Einfahrt steht. Durch den Keller gehen die beiden in die Wohnung der Schwester. Er entdeckt seine bekleidete Schwester in der Badewanne, ohne Wasser. Er ruft den Notarzt. Es ist jedoch zu spät: sie ist tot. War es Mord?

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.