Apfel, Alpaka, Aronia - Bauern wagen Neues
19.06.2025 • 13:35 - 14:15 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Für Markus Hiermeier und seine Söhne Niklas und Kilian ist das Mohnfeld ein Experiment.
Vergrößern
Jungbauer Markus Huber auf dem Winklhof im Wurmsham in Niederbayern.
Vergrößern
Das Ziel von Familie Huber ist nicht, Äpfel zu verkaufen, sondern besondere Produkte daraus zu machen - wie Apfelchips oder Balsamessing.
Vergrößern
Zwei mal wöchentlich bietet die Familie Huber vom Winklhof in Wurmsham Wanderungen mit ihren Alpakas an.
Vergrößern
Originaltitel
Unter unserem Himmel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Reportage

Apfel, Alpaka, Aronia - Bauern wagen Neues

Immer mehr Landwirte suchen ihr Glück in Marktnischen. Damit ihre Betriebe überleben können, verabschieden sie sich von ihren Kühen, Schweinen, vom Mais- oder Kartoffelanbau. Filmautorin Julia Seidl stellt nicht nur ungewöhnliche Ideen vor, sondern auch Menschen, die anderen Mut machen, etwas Neues zu wagen. Wenn man ins niederbayerische Wurmsham fährt, kann man einer ungewöhnlichen Viehherde begegnen: 24 Alpakas und 8 Lamas gehören zum Hof der Familie Huber, die sie für Wanderungen anbieten. Das läuft so gut, wie es die jungen Bauern nie zu hoffen wagten. Auf ihrem Winklhof gibt es aber noch mehr Exotik: Auf den Feldern wächst Aronia, aus deren Beeren sie Saft pressen, und auch aus ihren Apfelbäumen gewinnen sie Ungewöhnliches: Balsamico-Essig und Apfelchips. Immer mehr Landwirte suchen ihr Glück in solchen Marktnischen. Damit ihre Betriebe überleben können, verabschieden sie sich von ihren Kühen, Schweinen, vom Mais- oder Kartoffelanbau. Die Hiermeiers im Altmühltal haben sich schweren Herzens von ihrem Milchvieh getrennt. Jetzt setzen sie auf vor allem auf Ölkürbisse, für deren Verarbeitung sie teure Maschinen kaufen mussten. Neue Pflanzen, neue Technik und viel Schulden - die Umstellung ist eine Herausforderung für die Milchbauern, die wenig Ahnung von Vermarktung und Vertrieb haben. Doch das Ganze läuft gut und jetzt bauen die Hiermeiers neben Hanf sogar Blaumohn an. Von den Nischenprodukten sind die Söhne so begeistert, dass sie den Hof weiterführen wollen. Filmautorin Julia Seidl zeigt nicht nur ungewöhnliche Ideen, sondern auch Menschen, die anderen Mut machen, etwas Neues zu wagen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.