Auch die Engel essen Bohnen
20.08.2025 • 23:05 - 01:10 Uhr
Spielfilm, Actionkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Zusammen mit dem Kleinganoven Sonny (Giuliano Gemma, r.) will Catcher Charlie (Bud Spencer, l.) dem New Yorker Mafia-Paten Don Angelo das Leben schwer machen. Zunächst geht ihre Taktik voll auf ...
Vergrößern
Charlie (Bud Spencer, l.), Sonny (Giuliano Gemma, 2.v.l.), Don Angelo (Robert Middleton, r.)
Vergrößern
Charlie Smith (Bud Spencer, l.), Sonny (Giuliano Gemma, 2.v.l.)
Vergrößern
Angelo (Robert Middleton, 2.v.r.), Charlie Smith (Bud Spencer, r.)
Vergrößern
Originaltitel
Anche gli angeli mangiano fagioli
Produktionsland
I, F, E
Produktionsdatum
1973
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 21. Oktober 2004
Spielfilm, Actionkomödie

Auch die Engel essen Bohnen

Sonny (Giuliano Gemma) und Charly (Bud Spencer) bilden ein ungleiches Paar, ergänzen sich aber prächtig. Statt auf Muskelkraft setzt Sonny bei Auseinandersetzungen auf Cleverness und klug gewählter Taktik. Anders der ehemalige Catcher Charlie, dessen Rauflust keine Grenzen kennt. Der berüchtigte New Yorker Mafiaboss Don Angelo wird Ende der 1920er Jahre auf die beiden aufmerksam und engagiert sie als Geldeintreiber. Keine gute Wahl, denn Sonny und Charly erweisen sich zu gutmütig für den Job. Statt abzukassieren, bekommen sie Mitleid und versuchen den Schuldnern zu helfen. Selbst bei einem Banküberfall scheitert das Duo kläglich, als sie sich ausgerechnet ein bankrottes Geldinstitut aussuchen. Um die Blamage vor ihrem Boss zu verbergen, beschließen Sonny und Charly, einen konkurrierenden Mafiaclan zu bestehlen. Doch damit lösen sie einen chaotischen Bandenkrieg aus. Und zwischen den Fronten steckt das tollpatschige Gangsterduo. Dass Bud Spencer auch ohne seinen langjährigen Partner Terence Hill einen Film tragen kann, beweist er als bärenstarker Charly in der Gangsterkomödie "Auch die Engel essen Bohnen". Allerdings wurde Hill adäquat durch die italienische Schauspielerikone Giuliano Gemma (als Tagträumer Sonny) ersetzt. Zu sehen (und genießen) sind für Bud Spencer-Filme typische Merkmale, wie wilde Prügelszenen mit der obligatorischen "Doppelbackpfeife" und dem "Dampfhammer", lockere Sprüche, und natürlich die eine oder andere Fressorgie. Was nicht verwundert, denn Regisseur Enzo Barboni inszenierte unter dem Pseudonym E.B. Clucher einen Großteil der kassenträchtigen Bud Spencer-und-Terence Hill-Filme.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.