Sprengen, baggern, fräsen: Auf der Gotthard-Baustelle in Göschenen erlebt Mona Vetsch den harten Alltag der Mineure. Unter teils extremen Bedingungen schuften sie fern von ihren Familien. "Dann rufst du 'Sprengung!' und zündest!": Mineur Franz Gössnitzer führt Mona Vetsch in den Sprengvortrieb ein. Die 100 Kilogramm schwere, explosive Ladung lassen sie bis ins Mark erzittern. In der "Störzone", vier Kilometer tief im Berg, kämpft Polier Robin Lora gegen das ständig wechselnde Gestein. Zentimeter für Zentimeter. Baustellenchef Markus Keller ist froh, wenn endlich die Tunnelbohrmaschine in Betrieb genommen werden kann. Sechs Monate lang hat Mona Vetsch die Tunnelarbeiter begleitet.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.