Auf der Spur der Täter
12.01.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Einsatzteam des LKA Hamburg im Aufzug vor einer Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie. Die Westen sind schusssicher, weil die Beamten nie wissen, was sie hinter einer Tür erwartet.
Vergrößern
Ein Täter in seiner Wohnung während einer Hausdurchsuchung.
Vergrößern
Originaltitel
Auf der Spur der Täter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

"Da muss man sagen, das ist nicht normal"

Von Andreas Schoettl

Erschreckende Einblicke: Ein Film begleitet eine Sondereinheit des LKA bei der Vorbereitung und den Einsätzen im Kampf gegen Kinderpornografie.

Der Tag für die Mitarbeiter im Landeskriminalamt Hamburg beginnt sehr früh. Bereits ab 7 Uhr wird eine Hausdurchsuchung vorbereitet. In der Abteilung für Cybercrime und Kinderpornografie gehen die Mitarbeiter dem Verdacht auf Besitz und Verbreitung von Videos im Internet nach. Der Kriminalhauptkommissar Lutz Thienel-Winkelmann wird deutlicher: "Es geht um ein vierjähriges Mädchen, das penetriert wird von einem Erwachsenen. Wer solche Bilder bewegt, tut mir leid, der hat auch irgendwie ein Problem. Da muss man sagen, das ist nicht normal." Der renommierte Investigativ-Autor Manfred Karremann steigt mit seinem neuen Film "Auf der Spur der Täter – Delikt Kinderpornografie" hinab in eine ebenso finstere wie abgeschottete Szene. Im Rahmen von "37°" ist sein Beitrag nun im Zweiten zu sehen.

Es geht um Kinderpornografie oder Kindesmissbrauch. Wenn die Spezialeinheit des LKA ausrückt und unverhofft morgens an der Tür eines unscheinbaren Mehrfamilienhauses am Hamburger Stadtrand klingelt, dann liegen bereits handfeste Hinweise des Bundeskriminalamtes vor. Und von einem Kavaliersdelikt, also nur einer Verfehlung, kann bestimmt keine Rede mehr sein. Immerhin gilt: Bereits der Besitz von Kinderpornografie ist strafbar. Bis zu drei Jahren Haft drohen. Auch dann, wenn der Täter selbst keine Kinder missbraucht.

Besitzer von Kinderpornografie sind sich oftmals nicht bewusst darüber, dass sie eine eindeutige Straftat begehen. Kriminalhauptkommissar Thienel-Winkelmann erläutert in diesem Film, der nah dran ist an den alltäglichen Erfahrungen der Ermittler: "Die Täter sind eben nicht harmlos deshalb, sondern sie sind es, die am Ende den zahllosen Missbrauch in Auftrag geben durch ihre Nachfrage."

37°: Auf der Spur der Täter – Delikt Kinderpornografie – Di. 12.01. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.