Auf der Straße
28.11.2025 • 00:05 - 01:35 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Freundin Gabriele (Gundi Ellert, li.) steht Hanna Berger (Christiane Hörbiger, r.) nach dem Tod ihres Mannes bei.
Vergrößern
Erst nach dem Selbstmordversuch ihrer Mutter Hanna (Christiane Hörbiger, li.), lässt sich Tochter Elke (Margarita Broich, re.) auf ein Gespräch ein.
Vergrößern
Walter Berger (Günter Junghans) möchte seiner Frau Hanna (Christiane Hörbiger) endlich beichten, wie schlecht es wirklich um sein Geschäft steht.
Vergrößern
Hanna Berger (Christiane Hörbiger, 2. v. re.), deren Wohnung zwangsgeräumt wurde, sucht Unterschlupf bei dem befreundeten Ehepaar Gabriele (Gundi Ellert, re.) und Klaus Fiedler (Wolfgang Häntsch).
Vergrößern
Originaltitel
Auf der Straße
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Drama

Auf der Straße

Fesselnde Charakterstudie und zugleich Sternstunde erlesener Schauspielkunst: Christiane Hörbiger, deren Todestag sich heuer zum dritten Mal jährt, spielt eine Frau, die alles verliert, was ihr lieb und teuer ist. Uneitel und bar jeder Manierismen kämpft sie sich wieder ins Leben zurück. Hanna Berger ist fassungslos, als sie buchstäblich über Nacht vor den Scherben ihres Glücks steht. Ihr Mann stirbt und hinterlässt der Unternehmergattin einen Berg voll Schulden. Ehe sie sich versieht, droht Hanna die Delogierung. Doch Hanna ist eine Kämpfernatur und viel zu stolz, um Almosen anzunehmen. Lieber arbeitet sie sich aus eigener Kraft wieder hoch, idealerweise mit einem Job und einer billigen Wohnung. Wer aber beschäftigt schon eine Frau über Siebzig? Ehe Hanna erkennt, dass sie trügerischen Hoffnungen nachhängt, bahnt sich unaufhaltsam eine Katastrophe an. 88' (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.