Auf die Größe kommt es an
17.03.2018 • 22:00 - 23:30 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Jyoti Amge, die kleinste Frau der Welt, genießt eine ordentliche Tasse Tee.
Vergrößern
Sultan Kösen ist der größte Mann der Welt.
Vergrößern
Gibt es beim Wachstum von Pflanzen eine Grenze?
Vergrößern
Ein Hund im XXXL-Format
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 17/03 bis 15/06
Produktionsland
Großbritannien
Produktionsdatum
2017
Spielfilm, Dokumentarfilm

Von der Natur des Wachstums

Von Andreas Schöttl

Der britische Dokumentarfilm von Jasper James wagt ein erstaunliches Gedankenexperiment. Er zeigt, was passieren würde, wenn sich die Größenverhältnisse der Welt verändern würden.

Es ist nur ein wissenschaftliches Gedankenexperiment – allerdings ein ziemlich verrücktes. Der britische Dokumentarfilm "Auf die Größe kommt es an" von Jasper James, der nun erstmals bei ARTE zu sehen ist, zeigt, was passieren würde, wenn die bekannten Größenverhältnisse auf der Erde sich veränderten. Er schafft dafür eine Parallelwelt, in der mithilfe erstaunlicher CGI-Sequenzen Tiere um das Vielfache ihrer normalen Größe wachsen. Oder ein Mann urplötzlich so winzig klein wie ein Insekt ist.

Die Resultate dieser unnatürlichen Umkehr der Größenverhältnisse haben tatsächlich erstaunliche Konsequenzen. Beispiel ein fünf Meter riesiger Mensch: Könnte dieser überhaupt noch auf zwei Beinen gehen? Wie müsste sein Herz funktionieren? Und vor allem, wo müsste es im Körper liegen, damit es das Gehirn noch mit Blut und damit Sauerstoff versorgen könnte? Wissenschaftler erklären anhand physikalischer und mathematischer Gesetze, dass schon kleinere Änderungen der Größenverhältnisse enorme Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hätten. Besser also, es bleibt alles so, wie es die Natur "ausgedacht" hat.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.