Auf hoher See
06.02.2025 • 21:40 - 22:25 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Inspektorin Aurélie Mercier (Maud Wyler) soll in einem Mordfall auf dem Handelsfrachter „Interlaken“ ermitteln. Sie glaubt nicht, dass der Beschuldigte wirklich jemanden umbringen könnte.
Vergrößern
Mikael (Nicola Perot, li.), der Sohn des Kapitäns, führt Aurélie Mercier und ihren Partner Adama Drago (Cédric Djédjé, re.) zur Leiche.
Vergrößern
Inspektorin Aurélie Mercier (Maud Wyler, li.) und Inspektor Adama Drago (Cédric Djédjé, re.) machen einen interessanten Fund: Die Leiche auf dem Frachter hat merkwürdige Verletzungen.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
En haute mer
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimiserie

Auslandseinsatz auf der Afrika-Route

Von Rupert Sommer

ARTE zeigt eine vierteilige Thriller-Serie, die in der klaustrophobischen Welt eines Ozean-Frachters spielt, als deutsche Erstausstrahlung – an einem langen Programmabend.

Nein, natürlich haben sich nicht die üblichen Gesetze der Geografie verschoben. Und die Schweiz hat als alpin geprägtes Binnenland keinen direkten Zugang zu den Weltmeeren. Trotzdem spielt die dramatische Handlung der Serie "Auf hoher See", in der es um Mord, Gewalt und Einschüchterung an Bord eines Ozean-Riesen sowie um düstere Machenschaften von Waffenhändlern geht, auf einem "Schweizer Handelsfrachter", wie es in der Serie immer wieder heißt. Das Schiff mit dem schönen Namen "Interlaken" hat dort seine Besitzer. Inspiriert ist die Handlung vom Roman "En eau salée" ("Im Salzwasser") des Schweizer Autors und Journalisten Fabien Feissli. ARTE zeigt alle vier Folgen an einem Abend in deutscher Erstausstrahlung.

Ausgangspunkt ist eine Mord-Ermittlung: Auf stürmischer See, irgendwo unterwegs auf dem Ozean, ereignete sich an Bord des großen Schiffs ein Gewaltverbrechen. Ein Matrose wird ermordet aufgefunden. Inspektorin Aurélie (Maud Wyler) wird damit beauftragt, dem Täter zu ermitteln: Die Kriminalistin aus der Schweiz fliegt nach Kapstadt und geht dort Bord des Frachters. Der dortige Kapitän Adrian (Michael Neuenschwander) wirkt auf sie ungewöhnlich nervös, als sie auf dem Schiff Spuren sichert und Befragungen durchführt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wo an Bord steckt Julia?

Offenbar sollen die Polizeiarbeiten schnell abgeschlossen werden. Es gibt nämlich bereits einen Hauptverdächtigen für die Bluttat: Der junge Schweizer Florian (Maël Cordier) wird beschuldigt, den Matrosen getötet zu haben. Er hatte erst vor kurzem als Küchenhilfe auf dem Schiff angeheuert. In der Mordnacht wurde Florian, ein Tätowierer, den Aurélie bereits in der Schweiz kennengelernt hatte, auf dem Hauptdeck gesehen. Von einer Mordwaffe fand sich aber auch bei ihm keine Spur. Außerdem ist die Motivlage äußerst unklar. Warum sollte Florian einen Mord begangen haben?

Rasch findet Ermittlerin Aurélie heraus, dass viel mehr hinter dem Verbrechen zu stecken scheint, als man zunächst vermuten könnte. Zudem gibt es ein weiteren verstörenden Zwischenfall: Julia (Isaline Prévost Radeff), die Freundin von Florian, ist spurlos verschwunden. Befindet sie sich etwa irgendwo unter Deck? Florian bestreitet die Anschuldigungen gegen sich vehement. Er sei nur an Bord, um endlich seine Partnerin wiederzufinden. Bei ihren Nachforschungen stößt die Polizistin immer wieder nicht nur auf eine Mauer des Schweigens, sondern auf Widerstand der Schiffsbesatzung. Es wird äußerst gefährlich für sie.

Selbst erfahrene Hollywood-Regisseure scheuen eigentlich Stoffe, die auf dem Meer spielen: Zu unwägbar sind die Schwierigkeiten beim Dreh – in der Enge eines Schiffs und oft tückischen Wetterwechseln ausgesetzt. Regisseur Denis Rabaglia nimmt das Publikum mit in eine düstere Welt. Er hat gemeinsam mit Stéphane Mitchell, Ami Cohen und Joseph Incardona auch die Drehbuchadaption verfasst. Rabaglia kann sich auf starke Charaktere verlassen – neben Maud Wyler in der Hauptrolle als Ermittlerin Aurélie sticht vor allem Michael Neuenschwander, der Kapitän Adrian Wohnrau spielt, heraus. Wyler kennt man unter anderem als Sarah Challe in der Serie "Die Welt existiert nicht".

ARTE zeigt "Auf hoher See" komplett an einem langen Programm-Abend. Die zweite Folge startet um 22.25 Uhr.

Auf hoher See – Do. 06.02. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.