Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
22.01.2021 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Axel Petermann trifft Journalist Christian Krug. Um das Leben Reemtsmas nicht zu gefährden, hat die Presse während der Entführung nicht berichtet.
Vergrößern
Axel Petermann will sich die Entführung von Jan Philipp Reemtsma genauer ansehen.
Vergrößern
33 Tage war Jan Philipp Reemtsma in einem Keller eingesperrt. Es ist eine der spektakulärsten Entführungen in der Geschichte der Bundesrepublik.
Vergrößern
Katinka Keckeis und Axel Petermann schauen sich Bilder zum Fall an.
Vergrößern
Originaltitel
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

33 Tage im Keller

Von Eric Leimann

Die Entführung des Jan Philipp Reemtsma war einer der spektakulärsten Kriminalfälle der 90-er. Er war angekettet in einem Keller, erst nach 33 Tagen kommt der Tabak-Erbe frei. In Folge elf der analytischen Krimi-Doku arbeiten Profiler Axel Petermann und Psychologin Katinka Keckeis den Fall auf.

Am 25. März 1996 wird der Hamburger Tabak-Erbe Jan Philipp Reemtsma entführt. Erst nach 33 Tagen, die er angekettet in einem Keller verbrachte, kommt Reemtsma frei. Davor scheiterten zwei Geldübergaben, weil die Täter eine Überwachung durch die Polizei fürchteten. Die Kidnapper überraschten Reemtsma am Abend, als er sich auf dem Weg zu seinem Arbeitshaus befand. 20 Millionen D-Mark Lösegeld, lautete ihre Forderung, die sie per Brief hinterließen. Auch ein Verbot, die Polizei einzuschalten war darin formuliert.

Die Familie entschied sich trotzdem, die Polizei zu alarmieren. Der Fall entwickelte sich schnell zum Nervenspiel. Erst am 3. April meldeten sich die Entführer mit Anweisungen für eine Geldübergabe. Die Ehefrau und ein befreundeter Anwalt sollten zu einer bestimmten Kreuzung in Hamburg fahren. Die Übergabe scheiterte ebenso wie eine zweite. Nun erhöhten die Entführer das Lösegeld auf 30 Millionen D-Mark – und die Familie setzte die Polizei vor die Tür. Zwei neutrale Geldboten übernahmen eine dritte und erfolgreiche Übergabe. Nach insgesamt 33 Tagen kommt Reemtsma wieder frei.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hinter der Tat steckten der Berufsverbrecher Thomas Drach und zumindest drei Mittäter. Alle wurde gefasst und erhielten hohe Haftstrafen. Drach, der nach Südamerika geflohen war, konnte anhand zweier überwachter Telefonate mit einem deutschen Freund aus Hafttagen ausfindig gemacht werden – 1998 wurde er verhaftet und ausgeliefert. Erst 2013 kam er unter Auflagen aus der Haft frei.

Der renommierte Profiler Axel Petermann und die Psychologin Katinka Keckeis begeben sich für diesen Film auf die Spuren von Jan Philipp Reemtsmas Fall. Der 45 Minuten lange Beitrag von Bernd Reufels ist die elfte Folge von "Aufgeklärt – Spektakuläre Kriminalfälle", die seit 2017 einige der berühmtesten deutschen Verbrechen aufarbeitet.

Aufgeklärt – Spektakuläre Kriminalfälle: Der Fall Reemtsma – Fr. 22.01. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.