Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
22.01.2021 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Axel Petermann trifft Journalist Christian Krug. Um das Leben Reemtsmas nicht zu gefährden, hat die Presse während der Entführung nicht berichtet.
Vergrößern
Axel Petermann will sich die Entführung von Jan Philipp Reemtsma genauer ansehen.
Vergrößern
33 Tage war Jan Philipp Reemtsma in einem Keller eingesperrt. Es ist eine der spektakulärsten Entführungen in der Geschichte der Bundesrepublik.
Vergrößern
Katinka Keckeis und Axel Petermann schauen sich Bilder zum Fall an.
Vergrößern
Originaltitel
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

33 Tage im Keller

Von Eric Leimann

Die Entführung des Jan Philipp Reemtsma war einer der spektakulärsten Kriminalfälle der 90-er. Er war angekettet in einem Keller, erst nach 33 Tagen kommt der Tabak-Erbe frei. In Folge elf der analytischen Krimi-Doku arbeiten Profiler Axel Petermann und Psychologin Katinka Keckeis den Fall auf.

Am 25. März 1996 wird der Hamburger Tabak-Erbe Jan Philipp Reemtsma entführt. Erst nach 33 Tagen, die er angekettet in einem Keller verbrachte, kommt Reemtsma frei. Davor scheiterten zwei Geldübergaben, weil die Täter eine Überwachung durch die Polizei fürchteten. Die Kidnapper überraschten Reemtsma am Abend, als er sich auf dem Weg zu seinem Arbeitshaus befand. 20 Millionen D-Mark Lösegeld, lautete ihre Forderung, die sie per Brief hinterließen. Auch ein Verbot, die Polizei einzuschalten war darin formuliert.

Die Familie entschied sich trotzdem, die Polizei zu alarmieren. Der Fall entwickelte sich schnell zum Nervenspiel. Erst am 3. April meldeten sich die Entführer mit Anweisungen für eine Geldübergabe. Die Ehefrau und ein befreundeter Anwalt sollten zu einer bestimmten Kreuzung in Hamburg fahren. Die Übergabe scheiterte ebenso wie eine zweite. Nun erhöhten die Entführer das Lösegeld auf 30 Millionen D-Mark – und die Familie setzte die Polizei vor die Tür. Zwei neutrale Geldboten übernahmen eine dritte und erfolgreiche Übergabe. Nach insgesamt 33 Tagen kommt Reemtsma wieder frei.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hinter der Tat steckten der Berufsverbrecher Thomas Drach und zumindest drei Mittäter. Alle wurde gefasst und erhielten hohe Haftstrafen. Drach, der nach Südamerika geflohen war, konnte anhand zweier überwachter Telefonate mit einem deutschen Freund aus Hafttagen ausfindig gemacht werden – 1998 wurde er verhaftet und ausgeliefert. Erst 2013 kam er unter Auflagen aus der Haft frei.

Der renommierte Profiler Axel Petermann und die Psychologin Katinka Keckeis begeben sich für diesen Film auf die Spuren von Jan Philipp Reemtsmas Fall. Der 45 Minuten lange Beitrag von Bernd Reufels ist die elfte Folge von "Aufgeklärt – Spektakuläre Kriminalfälle", die seit 2017 einige der berühmtesten deutschen Verbrechen aufarbeitet.

Aufgeklärt – Spektakuläre Kriminalfälle: Der Fall Reemtsma – Fr. 22.01. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.