Aus dem Teatro alla Scala, Mailand: Tosca
07.12.2019 • 20:15 - 22:35 Uhr
Musikspiel, Oper
Lesermeinung
Die diesjährige Saisoneröffnung an der Mailänder Scala verspricht ein Erlebnis der Extraklasse. Die Figur der Operndiva Floria Tosca ist eine der faszinierendsten unter Puccinis Frauengestalten und eine Rolle, die für Anna Netrebko wie geschaffen ist.
Vergrößern
Die Figur der Operndiva Floria Tosca ist eine der faszinierendsten unter Puccinis Frauengestalten und eine Rolle, die für Anna Netrebko wie geschaffen ist.
Vergrößern
Originaltitel
Tosca
Produktionsland
I, D
Produktionsdatum
2019
Musikspiel, Oper

Aus dem Teatro alla Scala, Mailand: Tosca

Anna Netrebko in "Tosca": Die diesjährige Saisoneröffnung an der Mailänder Scala, dem berühmtesten Opernhaus der Welt, verspricht ein musikdramatisches Erlebnis der Extraklasse. Uraufgeführt 1900 in Rom, gilt "Tosca" heute als das Werk, in dem Puccini dem Verismo am nächsten kommt. Die Figur der Operndiva Floria Tosca, die einzig in ihren künstlerischen Idealen lebt und an einer grausamen Wirklichkeit scheitert, ist ganz sicher die wahrhaftigste in Puccinis reichhaltigem Arsenal an faszinierenden Frauengestalten. Eine Rolle wie geschaffen für die russische Diva auf dem Höhepunkt ihrer Kunst.

Die weitere Besetzung ist ebenfalls exquisit: Luca Salsi, der zusammen mit Netrebko schon in der Salzburger "Aida" zu erleben war, gibt Toscas Gegenspieler Scarpia, Francesco Meli den unbeugsamen Maler Mario Cavaradossi. Die Inszenierung übernimmt der italienische Regisseur Davide Livermore, Riccardo Chailly leitet das Orchester. Die traditionelle Saisoneröffnung an der Mailänder Scala ist einer der absoluten Höhepunkte im internationalen Opernjahr und ein Muss für die italienische Society. Den exklusiven Opernabend moderiert Annette Gerlach.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.