Ausgeschneit
01.03.2021 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ausgeschneit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Wenn die Ski-Gondeln Trauer tragen

Von Rupert Sommer

Die neue ARD-Dokumentation blickt auf die wegen der Corona-Auflagen fast komplett ausgefallene Ski-Saison in den Alpenländern zurück und spekuliert darüber, was das für die Zukunft des Winter-Massentourismus bedeuten könnte.

Mit Winterferien in den Alpen verbinden viele Touristen üblicherweise Sport-Spaß, Erholung und Gemütlichkeit. Dieses Jahr war – unter Corona-Vorzeichen, selbstverständlich – alles anders. Das zeigt die aufrüttelnde neue ARD-Dokumentation "Die Story im Ersten: Ausgeschneit". In den wichtigen Ski-Ländern Österreich und Schweiz musste die Saison fast komplett ausfallen, die Buchungszahlen für ausländische Gäste sind katastrophal. Viele Hotels stehen leer, die Pisten wirken oft verwaist – und die finanziellen Einbußen wurden noch gar nicht vollständig aufgerechnet. Die Filmemacher Joana Jäschke und Dirk Schraeder fürchten, dass es kein einfaches Zurück zum unbeschwerten Schneevergnügen mehr geben wird.

Wie "nachhaltig" kann Ski-Tourismus überhaupt sein?

Noch ist bekanntlich völlig unklar, wie rasch sich die weltweite Pandemie eindämmen lässt. Doch für die Winter-Tourismusindustrie in den Alpenländern sehen die Prognosen auch ohne diese Ausnahme-Minuswerte alles andere als gut aus. Der fortschreitende Klimawandel macht den Pistensport auf alles andere als umweltfreundlich produziertem Kunstschnee immer fragwürdiger.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Dokumentation sieht sich vor Ort um, prüft die vielen "Nachhaltigkeitsversprechen", mit denen bislang boomende, nun "zwangsberuhigte" Ski-Zentren für sich werben, und beleuchtet vielsprechende Ansätze, den Alpen-Freizeitraum neu zu denken.

Die Story im Ersten: Ausgeschneit – Mo. 01.03. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.