Ausgeschneit
01.03.2021 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ausgeschneit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Wenn die Ski-Gondeln Trauer tragen

Von Rupert Sommer

Die neue ARD-Dokumentation blickt auf die wegen der Corona-Auflagen fast komplett ausgefallene Ski-Saison in den Alpenländern zurück und spekuliert darüber, was das für die Zukunft des Winter-Massentourismus bedeuten könnte.

Mit Winterferien in den Alpen verbinden viele Touristen üblicherweise Sport-Spaß, Erholung und Gemütlichkeit. Dieses Jahr war – unter Corona-Vorzeichen, selbstverständlich – alles anders. Das zeigt die aufrüttelnde neue ARD-Dokumentation "Die Story im Ersten: Ausgeschneit". In den wichtigen Ski-Ländern Österreich und Schweiz musste die Saison fast komplett ausfallen, die Buchungszahlen für ausländische Gäste sind katastrophal. Viele Hotels stehen leer, die Pisten wirken oft verwaist – und die finanziellen Einbußen wurden noch gar nicht vollständig aufgerechnet. Die Filmemacher Joana Jäschke und Dirk Schraeder fürchten, dass es kein einfaches Zurück zum unbeschwerten Schneevergnügen mehr geben wird.

Wie "nachhaltig" kann Ski-Tourismus überhaupt sein?

Noch ist bekanntlich völlig unklar, wie rasch sich die weltweite Pandemie eindämmen lässt. Doch für die Winter-Tourismusindustrie in den Alpenländern sehen die Prognosen auch ohne diese Ausnahme-Minuswerte alles andere als gut aus. Der fortschreitende Klimawandel macht den Pistensport auf alles andere als umweltfreundlich produziertem Kunstschnee immer fragwürdiger.

Die Dokumentation sieht sich vor Ort um, prüft die vielen "Nachhaltigkeitsversprechen", mit denen bislang boomende, nun "zwangsberuhigte" Ski-Zentren für sich werben, und beleuchtet vielsprechende Ansätze, den Alpen-Freizeitraum neu zu denken.

Die Story im Ersten: Ausgeschneit – Mo. 01.03. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.