Ausgeschneit
01.03.2021 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ausgeschneit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Wenn die Ski-Gondeln Trauer tragen

Von Rupert Sommer

Die neue ARD-Dokumentation blickt auf die wegen der Corona-Auflagen fast komplett ausgefallene Ski-Saison in den Alpenländern zurück und spekuliert darüber, was das für die Zukunft des Winter-Massentourismus bedeuten könnte.

Mit Winterferien in den Alpen verbinden viele Touristen üblicherweise Sport-Spaß, Erholung und Gemütlichkeit. Dieses Jahr war – unter Corona-Vorzeichen, selbstverständlich – alles anders. Das zeigt die aufrüttelnde neue ARD-Dokumentation "Die Story im Ersten: Ausgeschneit". In den wichtigen Ski-Ländern Österreich und Schweiz musste die Saison fast komplett ausfallen, die Buchungszahlen für ausländische Gäste sind katastrophal. Viele Hotels stehen leer, die Pisten wirken oft verwaist – und die finanziellen Einbußen wurden noch gar nicht vollständig aufgerechnet. Die Filmemacher Joana Jäschke und Dirk Schraeder fürchten, dass es kein einfaches Zurück zum unbeschwerten Schneevergnügen mehr geben wird.

Wie "nachhaltig" kann Ski-Tourismus überhaupt sein?

Noch ist bekanntlich völlig unklar, wie rasch sich die weltweite Pandemie eindämmen lässt. Doch für die Winter-Tourismusindustrie in den Alpenländern sehen die Prognosen auch ohne diese Ausnahme-Minuswerte alles andere als gut aus. Der fortschreitende Klimawandel macht den Pistensport auf alles andere als umweltfreundlich produziertem Kunstschnee immer fragwürdiger.

Die Dokumentation sieht sich vor Ort um, prüft die vielen "Nachhaltigkeitsversprechen", mit denen bislang boomende, nun "zwangsberuhigte" Ski-Zentren für sich werben, und beleuchtet vielsprechende Ansätze, den Alpen-Freizeitraum neu zu denken.

Die Story im Ersten: Ausgeschneit – Mo. 01.03. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.