Aushalten: Nicht lachen - Supercut Vol. I
27.07.2024 • 20:15 - 22:55 Uhr
Unterhaltung, Spielshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aushalten: Nicht lachen - Supercut Vol. I
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Spielshow

Kontrastprogramm zu Olympia: Lachen oder nicht lachen – das ist hier die Frage

Von Marina Birner

Ein kürzlich ausgestrahlter "Supercut" der früheren Rubrik "Aushalten: Nicht lachen" mit Joko und Klaas ergattert einen Primetime-Platz am Samstagabend auf ProSieben – allerdings konkurriert die Sendung mit den Olympischen Sommerspielen.

Am 26. Juli wird Olympia 2024 offiziell eröffnet. Von da an werden es Privatsender nicht leicht haben gegen die öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF, die schon kurz nach Ende der Fußball-Europameisterschaft mit der Übertragung der Olympischen Sommerspiele in Paris hohe Quoten generieren dürften – voraussichtlich auch an diesem Samstagabend.

Kontrastprogramm zum Sport im Ersten, genauer gesagt zu den Wettkämpfen im Schwimmen, Fechten und Surfen bietet ProSieben mit ausreichend Comedy. Der Privatsender kramte im Repertoire nach etwas, das dem entgegenzusetzen ist – und entdeckte "Aushalten: Nicht lachen – Supercut Vol. I". In der früheren Late-Night-Show "Circus HalliGalli" (2013 bis 2017) zählte die Rubrik "Aushalten: Nicht lachen" zu den Klassikern.

Im Rennen um Quoten während Olympia

Die Idee ist recht unkompliziert: Wer am häufigsten lacht, verliert. Die Publikumslieblinge Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf präsentieren den Zuschauerinnen und Zuschauern einen "ultimativen Supercut", wie es vom Sender heißt, des zeitlosen "Circus HalliGalli"-Klassikers.

Hintergrund des Sendeplatzes in der Primetime ist, dass bereits vor kurzem, als Joko und Klaas einen Tag lang das Programm von ProSieben bestimmen durften, auf einen sogenannten "Supercut" von "Aushalten: nicht lachen" gesetzt wurde – mit Marktanteilen von über 20 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen eine Idee, die sich gelohnt hat.

Eine Woche später, gibt es am Samstag, 3. August, "Aushalten: Nicht lachen – Supercut Vol. II" zu sehen.

"Aushalten: Nicht lachen – Supercut Vol. I" – Sa. 27.07. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.