Aushalten: Nicht lachen - Supercut Vol. I
27.07.2024 • 20:15 - 22:55 Uhr
Unterhaltung, Spielshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aushalten: Nicht lachen - Supercut Vol. I
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Spielshow

Kontrastprogramm zu Olympia: Lachen oder nicht lachen – das ist hier die Frage

Von Marina Birner

Ein kürzlich ausgestrahlter "Supercut" der früheren Rubrik "Aushalten: Nicht lachen" mit Joko und Klaas ergattert einen Primetime-Platz am Samstagabend auf ProSieben – allerdings konkurriert die Sendung mit den Olympischen Sommerspielen.

Am 26. Juli wird Olympia 2024 offiziell eröffnet. Von da an werden es Privatsender nicht leicht haben gegen die öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF, die schon kurz nach Ende der Fußball-Europameisterschaft mit der Übertragung der Olympischen Sommerspiele in Paris hohe Quoten generieren dürften – voraussichtlich auch an diesem Samstagabend.

Kontrastprogramm zum Sport im Ersten, genauer gesagt zu den Wettkämpfen im Schwimmen, Fechten und Surfen bietet ProSieben mit ausreichend Comedy. Der Privatsender kramte im Repertoire nach etwas, das dem entgegenzusetzen ist – und entdeckte "Aushalten: Nicht lachen – Supercut Vol. I". In der früheren Late-Night-Show "Circus HalliGalli" (2013 bis 2017) zählte die Rubrik "Aushalten: Nicht lachen" zu den Klassikern.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Rennen um Quoten während Olympia

Die Idee ist recht unkompliziert: Wer am häufigsten lacht, verliert. Die Publikumslieblinge Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf präsentieren den Zuschauerinnen und Zuschauern einen "ultimativen Supercut", wie es vom Sender heißt, des zeitlosen "Circus HalliGalli"-Klassikers.

Hintergrund des Sendeplatzes in der Primetime ist, dass bereits vor kurzem, als Joko und Klaas einen Tag lang das Programm von ProSieben bestimmen durften, auf einen sogenannten "Supercut" von "Aushalten: nicht lachen" gesetzt wurde – mit Marktanteilen von über 20 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen eine Idee, die sich gelohnt hat.

Eine Woche später, gibt es am Samstag, 3. August, "Aushalten: Nicht lachen – Supercut Vol. II" zu sehen.

"Aushalten: Nicht lachen – Supercut Vol. I" – Sa. 27.07. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.