Bad Banks
01.03.2018 • 20:15 - 21:05 Uhr
Serie, Thriller-Serie
Lesermeinung
Der arrogante Luc Jacoby (Marc Limpach), Sohn des Vorstandsvorsitzenden der Crédit International Luxemburg, drangsaliert seine Assistentin Jana am Telefon.
Vergrößern
Hint
Produktion: Letterbox Filmproduktion, Iris Productions, ZDF, ARTE, Online verfügbar von 01/03 bis 08/03
Produktionsland
Deutschland / Frankreich / Luxemburg
Produktionsdatum
2018
Serie, Thriller-Serie

Im Auge des Wahnsinns

Von Eric Leimann

Serien-Highlight von Christian Schwochow ("Der Turm"): Eine junge Investment-Bankerin Talent (Paula Beer) droht in ihrem fiebrigen Hochleistungsgeschäft unter die Räder zu kommen.

Die blutjunge, hochtalentierte Jana Liekam (Paula Beer) verliert ihren Job bei einer Luxemburger Großbank. Mithilfe von Christelle Leblanc (Désirée Nosbusch), der einflussreichen Grande Dame des Hochfinanz-Geschäfts, erhält Jana bald ein neues Engagement bei der Frankfurter Global Invest. Obwohl sie den Job nur als Übergangslösung sieht, engagiert sich die ehrgeizige Bankerin in einem hochkomplexen Finanzprodukt, das unter großem Zeitdruck zusammengezimmert werden muss. Dabei treibt der charismatische Gabriel Fenger (Barry Atsma), neuer Investment-Chef der Global Invest, sein junges Team zu schwindelerregenden Höchstleistungen an.

"Bad Banks" ist wenige Tage vor ihrer ZDF-Ausstrahlung (ab Samstag, 03.03., 21.45 Uhr) bei ARTE zu sehen ist. Regisseur des Serien-Highlights ist der hochtalentierte, vielfach mit Preisen ausgezeichnete Regisseur Christian Schwochow ("Der Turm", "NSU: Die Täter – Heute ist nicht alle Tage"). Auch Drehbuchautor Oliver Kienle hat mit einer ungeheuer milieusicheren Arbeit bereits Kritiker jubeln lassen: Sein grandioser Wettmafia-Film "Auf kurze Distanz" mit Tom Schilling war einer der besten deutschen TV-Filme des Jahres 2016.

Sechs etwa 50 Minuten lange Episoden umfasst "Bad Banks", von denen ARTE die ersten vier am Donnerstagabend zeigt. Die Folgen fünf und sechs gibt es einen Tag später (Freitag, 2. März, 20.15 Uhr). Das ZDF hingegen traut der fiebrigen Banker-Ballade die Primetime offenbar nicht zu – weswegen die Mainzer drei Doppelfolgen in der sogenannten "Second Primtime" zeigen: Nach dem Auftakt am Samstag, 3. März, 21.45 Uhr, folgen die Fortsetzungen am Sonntag, 4. März, 22 Uhr, und Montag, 5. März, 22.15 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.