Two teams of amateur collectors meet at an antiques fair to compete to turn in the largest profit from a £300 budget. The teams receive guidance from expert traders, who give feedback on which items are most likely to attract the highest bids. The contestants first head to the High Street to acquire items they want to trade. Any leftover money is taken by their mentors, who go shopping for extra items as 'bonus buys'. The teams must decide which 'package' of goodies should be taken to auction, on the understanding that they may turn in a profit or loss on their investment decisions. The show has been on air since March 2000, being voted Most Popular Daytime Programme in 2002 and Best Lifestyle Show in 2003. It was also nominated for Most Popular Factual Entertainment Programme in 2003.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.