Madonna - Sängerin, Schauspielerin, Skandalnudel, Stilikone: Ein Mädchen aus Michigan wird in New York zur Königin der Musikwelt. In über 40 Jahren Karriere hat sie viele Schubladen bedient, sich aber stets geweigert, in eine gesteckt zu werden. Was treibt sie an? Warum legt sie sich immer wieder mit dem konservativen Amerika an? Und wie gelingt es ihr, sich immer wieder neu zu erfinden? Seltenes Videomaterial und nie zuvor gesehene Bilder aus den Anfangsjahren der Popikone zeigen in "Becoming Madonna" den Aufstieg und Werdegang der Queen of Pop: Von ihrer Ankunft in New York 1978 bis zur Veröffentlichung des skandalösen Bestsellers "Sex" 1992. Von der New-Wave-Rockerin über die nicht mehr ganz so jungfräuliche Braut bis hin zum schockierendsten und umstrittensten Popstar ihrer Zeit. Erzählt von ihr selbst und von den Menschen, die ihr in diesen frühen Jahren am nächsten standen. Der Film gibt ganz private Einblicke in Madonnas Beziehungen und Ehen sowie die tragischen Ereignisse, die sie geprägt haben. Wie der frühe Tod ihrer Mutter oder der ihres besten Freundes Martin Burgoyne, der mit 23 Jahren an Aids starb. Erlebnisse, die sie zur vehementen Aktivistin machten, die sich gegen den "Moral Majority"-Mainstream der Reagan-Jahre stemmte. Vor den Augen der Zuschauer reift Madonna als Künstlerin und als Mensch.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.