Berghütten mit Marcus Fahn
12.10.2025 • 16:45 - 17:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Von links: Marcus Fahn mit den Hüttenwirten Sebastian Bailey und Andreas Hauber vor der Tegernseer Hütte.
Vergrößern
Marcus Fahn vor der Tegernseer Hütte.
Vergrößern
Marcus Fahn vor der Tegernseer Hütte.
Vergrößern
Marcus Fahn vor der Tegernseer Hütte.
Vergrößern
Originaltitel
Berghütten mit Marcus Fahn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Berghütten mit Marcus Fahn

Wer sich am Berg behaupten will, braucht gute Energie, Ausdauer und Entschlossenheit. All das haben die Frau und zwei junge Männer, die Marcus Fahn auf dieser Tour trifft. Sie haben sich Neues vorgenommen - sei es in Sachen Kulinarik oder gleich den ganzen Hüttenbetrieb zu übernehmen, mitsamt aller Unwägbarkeiten. Werden sie den Erwartungen der Gäste gerecht? Höhenluft macht hungrig - da braucht es eine Menge Stärkung für Wanderer und Ausflügler. Eine Hütte mit einer besonderen Speisekarte, mitten in den Allgäuer Alpen: Auf der Hündeleskopfhütte am Edelsberg bei Pfronten hat vor Jahren eine kleine Revolution stattgefunden: Die Wirtin war die erste, die es gewagt hat, ausschließlich vegetarische Kost anzubieten. Marcus Fahn erfährt von Silvia Beyer, was sie antreibt, und wie ihre konsequente Haltung ankommt. Auf der 1.180 Meter hoch gelegenen Hütte versammeln sich regelmäßig viele begeisterte Gäste. Testesser für Silvias Kreationen sind immer noch Silvias vier Kinder. Daumen hoch gab es etwa für die vegane Zucchini-Lasagne mit cremigem Mandelmus überbacken. Marcus Fahn hilft bei der Zubereitung. Die Zutaten sind fair gehandelt, biologisch angebaut und zu einem großen Teil aus der Region. Aber auch auf klassische Hütten-Gerichte müssen die Gäste auf der Hündeleskopfhütte nicht verzichten. Besondere Würze verleihen die Kräuter, die Silvia selbst anbaut, wie Minze, Maggikraut oder Petersilie. Brennnesseln zu rupfen, damit sie auf dem Komposthaufen landen, übernimmt diesmal Marcus Fahn. Während dessen erzählt ihm Silvia ihre Lebensgeschichte. Seine zweite Wanderung führt Marcus zur Tegernseer Hütte in Oberbayern. Auf der spektakulär gelegenen Hütte erwarten ihn zwei "Jungadler": Es sind die beiden neuen Pächter, die hier ihren Dienst antreten, weit oben auf dem "Adlerhorst" - so wird die Hütte aufgrund ihrer Lage auch genannt. Ganze 31 Jahre lang wurde sie von ihrem Vorgänger betrieben. Nun wagen sich Sebastian und Andi ans Ruder. Vom Service- und Küchenmitarbeiter zum Hüttenchef - das ist ihre Geschichte. Die Übernahme ist kein Pappenstiel: Das äußerst beliebte Ausflugsziel liegt auf 1.650 Metern auf dem Grat zwischen Ross- und Buchstein auf einem Felsvorsprung. Entsprechend schwierig ist die Bewirtschaftung: Die Beschaffung der Nahrungsmittel und sonstiger Notwendigkeiten geht nur über einen Lastenzug, der sich über 1,2 Kilometer spannt. Zwei Mal die Woche müssen Sebastian und Andi die Transportplattform mit Einkäufen befüllen und diese nach oben befördern. Marcus trifft Andi kurz vor Saisonstart am Lastenaufzug und packt mit an. Um selbst nach oben zu kommen, muss Marcus Kondition beweisen. Es gibt zwar zwei Varianten, aber beide Aufstiege dauern ca. 2,5 Stunden und es braucht Kraft, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Oben geht Marcus mit Sebastian und Andi durch die Hütte: Sind zum Saisonstart Küche und Schlaflager vorbereitet? Gemeinsam stellen sie Bänke und Tische für die Besucher auf. Wenn Marcus ein zweites Mal wiederkommt, wird der Betrieb schon in vollem Gang sein. Dass Sebastian und Andi mit einem Ansturm rechnen dürfen, ist wahrscheinlich, denn wer es hier hoch schafft, wird mit einem Logenplatz im Mangfallgebirge belohnt - nach einem Aufstieg, der den Körper fordert und die Seele belohnt.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.