Berlin Sounds: …alles neu! 00er - 20er
26.07.2025 • 01:00 - 02:30 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Berlin im neuen Jahrtausend – von "arm, aber sexy" zum Sehnsuchtsort für Nachtschwärmer aus aller Welt. Plattenlabels kommen, um zu bleiben, MTV sendet vom Spreeufer. Neue Szenen, neue Clubs, neue Stimmen erobern die Stadt. Alles Neu! Doch mit dem Berlin-Hype kommen auch Kommerz und Gentrifizierung. Der Ton wird rauer und die Nischen für Kreative enger. - Mieze Katz von MiA.
Vergrößern
Berlin im neuen Jahrtausend – von "arm, aber sexy" zum Sehnsuchtsort für Nachtschwärmer aus aller Welt. Plattenlabels kommen, um zu bleiben, MTV sendet vom Spreeufer. Neue Szenen, neue Clubs, neue Stimmen erobern die Stadt. Alles Neu! Doch mit dem Berlin-Hype kommen auch Kommerz und Gentrifizierung. Der Ton wird rauer und die Nischen für Kreative enger. - Sopranistin Anna Prohaska
Vergrößern
Berlin im neuen Jahrtausend – von "arm, aber sexy" zum Sehnsuchtsort für Nachtschwärmer aus aller Welt. Plattenlabels kommen, um zu bleiben, MTV sendet vom Spreeufer. Neue Szenen, neue Clubs, neue Stimmen erobern die Stadt. Alles Neu! Doch mit dem Berlin-Hype kommen auch Kommerz und Gentrifizierung. Der Ton wird rauer und die Nischen für Kreative enger. - Arnim Teutoburg-Weiß und Bernd Kurtzke von den Beatsteaks
Vergrößern
Berlin im neuen Jahrtausend – von "arm, aber sexy" zum Sehnsuchtsort für Nachtschwärmer aus aller Welt. Plattenlabels kommen, um zu bleiben, MTV sendet vom Spreeufer. Neue Szenen, neue Clubs, neue Stimmen erobern die Stadt. Alles Neu! Doch mit dem Berlin-Hype kommen auch Kommerz und Gentrifizierung. Der Ton wird rauer und die Nischen für Kreative enger. - V.l.n.r.: Gitarrist Ingo Puls, Gitarrist Andy Penn, Sängerin Mieze Katz, Bassist Robert Schütze und Drummer Gunnar Spies (alle Mia) im Rahmen von - The Dome 47 - in Mannheim (2008).
Vergrößern
Originaltitel
Berlin Sounds
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Berlin Sounds: …alles neu! 00er - 20er

Die Elektropop-Band MiA. rund um Frontfrau Mieze Katz steht für das Lebensgefühl der frühen 2000er: mutig, laut, voller Lust auf Veränderung - mit Songs wie "Tanz der Moleküle" und "Alles neu". Mieze Katz erzählt in der Doku von Aufbruch, Brüchen und dem Weg zurück zur Musik. Die Beatsteaks sind fünf Freunde aus Ost-Berlin und Schwaben, die in einem Keller in Mitte anfangen und sich mit schnellem, melodiösem Punkrock bis auf die größten Festivalbühnen spielen. Mit "Smack Smash" gelingt ihnen der Durchbruch - und ein Sound, der Berlin in Bewegung bringt. Doch mit dem Erfolg kommt auch die Frage: "Wie weit kann man sich selbst treu bleiben? Und wie können wir Freunde bleiben?" Über Ausgrenzung, Armut und den täglichen Überlebenskampf in einem Viertel, in dem ein falscher Schritt alles verändern kann, rappt Luvre47, der in der Gropiusstadt aufgewachsen ist. Warum er trotzdem geblieben ist - und wie ihn Musik davor bewahrt hat, sich zu verlieren - das erzählt er in der Doku. Die Sopranistin Anna Prohaska singt vieles von Barock bis zur Moderne - und bringt eine neue, unverkrampfte Energie auf die Opernbühne. Manchmal geht sie abends auf Metal-Konzerte. Für sie ist Berlin ein Ort, der Reibung zulässt - und genau daraus seine Kraft zieht. Tobias Bamborschke hingegen erinnert sich an das große Gefühl der Einsamkeit und Depression, die er mit seinen Anfängen in Berlin verbindet. Aus diesem Gefühl entstand der Name seiner Band: "Isolation Berlin". Mit BERLIN SOUNDS feiert der rbb die Musikstadt mit einer einzigartigen Programmaktion! Live und auf allen Kanälen, vom 6. Juni bis 25. Juli. Die gleichnamige Doku-Reihe "Berlin Sounds" ist eine dreiteilige Hommage an die Musik, die Berlin ausmacht und die Menschen, die sie mit musikalischer Leidenschaft prägen und prägten. Ein manchmal auch nostalgischer Streifzug durch den Sound der Großstadt.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.