Bettys Diagnose
Serie, Krankenhausserie • 29.09.2023 • 19:25 - 20:15
Lesermeinung
Betty (Henrike Hahn) trifft in ihrer neuen Abteilung ausgerechnet auf ihren Ex-Mann  Dr. Julius Walden (Constantin Lücke).
Vergrößern
Zupacken, wann immer es nötig ist: Schwester Betty (Henrike Hahn, rechts) kümmert sich um Patientin Lea Thull (Linda Belinda Podszus).
Vergrößern
An ihrem ersten Arbeitstag als Stationsleitung muss Betty (Henrike Hahn, links) überraschend eine Konferenz vorbereiten. Unterstützung bekommt sie von Ava Edemir (Rona Özkan) und Mia Kunze (Antonia Döring, rechts).
Vergrößern
Manchmal muss etwas Süßes helfen: Betty (Henrike Hahn, links) und ihre Kolleginnen Rike Köhler (Isabell Horn) und Ava Edemir (Rona Özkan, rechts) genießen eine Pause im Schwesternzimmer.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krankenhausserie

Diagnose: Bettymanie

Von Martina Maier

Das ZDF zeigt 26 neue Folgen der beliebten Medical, neue Stationsleitung inklusive. Gespielt von Henrike Hahn sorgt Betty Nummer drei mit ihrer frischen, zuversichtlichen Art für glückliche Patienten und Kollegen – wenn da nur nicht der verkopfte Ex-Mann wäre ...

Wenn sie eines wirklich gut kann, dann ist es Zupacken. Das zeigt die neue Stationsleitung der Karlsklinik, Elisabeth "Betty" Hertz (Henrike Hahn), noch bevor sie jemandem den Puls gemessen hat. Der Kirmeswagen einer Patientin steht im Halteverbot vor dem Krankenhaus – schon ist Betty mit dem Schlüssel vor Ort und parkt das Ungetüm beulenfrei um, Pflegenotstand hin oder her. Aber auch sonst hat die neue Heldin der beliebten ZDF-Serie einiges zu bieten, nicht immer zur Freude von Dr. Julius Walden (Constantin Lücke), ihrem Exmann, der es nur schwer ertragen kann, wenn Bettys medizinischer Spürsinn richtig angeschlagen hat. Auch die zehnte Staffel der Medical (jeweils Freitag, 19.25 Uhr, in der Mediathek eine Woche vorab) hält wieder allerhand große und kleine Probleme für das Stationsteam und seine Patienten bereit. Diesmal tauchen vor allem die Geister der Vergangenheit auf.

Spitze Zunge und Tatkraft

Betty Hertz, Kind einer Schaustellerfamilie, bringt auf warmherzige Weise ziemlich frischen Wind in die Abteilung: Sie ist unkonventionell, optimistisch und nimmt jede Herausforderung an – Schauspielerin Henrike Hahn sieht es als Geschenk, diese Figur spielen zu dürfen und zog dafür von ihrer Wahlheimat Berlin nach Köln. Nach Bettina Lamprecht und Annina Hellenthal, deren Betty sich nach rund sieben Jahren endgültig nach Namibia verabschiedete, ist sie nun die Dritte in der Titelrolle.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In der ersten Folge kümmert sie sich gemeinsam mit Dr. Walden um eine Patientin, die wegen Magenproblemen stationär aufgenommen wird. Über das Krankenbett hinweg liefern die beiden Streithähne sich aberwitzige Wortgefechte, die, wie Henrike Hahn verrät, zu den besonderen Eigenschaften ihrer Rolle gehören. "Diese Schlagfertigkeit zusammen mit ihrem Mut, niemals den Kopf in den Sand zu stecken, zeichnen Betty aus." Das kann sie in den ersten Folgen der neuen Staffel unter Beweis stellen, denn auch Betty wird mit ihrer Vergangenheit schonungslos konfrontiert.

Aber auch Bettys liebeskummerkranke Freundin und Kollegin Rike (Isabell Horn) bekommt es mit dem Schicksal zu tun: Sie muss sich um eine junge Frau kümmern, die mit dem Auto verunglückt ist – wie sich schnell herausstellt, ist sie ausgerechnet die neue Freundin von Rikes vielbeweintem Ex und Mutter einer kleinen Tochter. Gut, dass Rike eine Freundin wie Betty hat, die auch hier wieder das tut, was sie am besten kann: trösten – und natürlich zupacken!

Bettys Diagnose – Fr. 29.09. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Gesundheit

Lipödem oder Übergewicht?

Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish hat mit seinen Friends das Album „Untiefen“ veröffentlicht.
Weitere Themen aus dem Magazin

„Jede Musik findet ihr Publikum“

Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Weitere Themen aus dem Magazin

Neue Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas

Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr spielt die Hauptrolle in der ZDF-Serie.
HALLO!

Luise Bähr: "Teilweise kennen wir Schauspieler unsere Figuren besser als Autoren"

Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.