Biete Burg - suche Mitbewohner
09.08.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Biete Burg - suche Mitbewohner
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Leben auf der Burg: Das wohl härtete WG-Casting aller Zeiten

Von Franziska Wenzlick

Wer in der Kommune auf Burg Disternich wohnen möchte, muss sich zunächst ein ganzes Jahr lang beweisen. Nach dem Probejahr winkt ein Leben inmitten von Schafen, Pferden und Schweinen.

Adelig sind sie nicht. Trotzdem leben der 40-jährige David und seine zwölf Jahre jüngere Partnerin Clara auf Burg Disternich in Nordrhein-Westfalen. Seit mittlerweile drei Jahren bewohnen der Cellist, die Pianistin und ihre zwei Kinder die im 16. Jahrhundert errichtete Wasserburg – und teilen sich das rund neun Hektar große Anwesen mit mehr als 20 anderen Personen sowie Dutzenden Schafen, Pferden, Ziegen, Schweinen, Eseln, Enten, Katzen, Hunden und Bienen.

"Lebensgemeinschaft", so bezeichnet sich die Burg-Kommune, die Susanne Bohlmann und Christopher Hawkins für ihre ZDF-Dokumentation "37°: Biete Burg – suche Mitbewohner" besucht haben. Bei den "Burgis" handelt es sich um Menschen, die sich tagtäglich bewusst für ein nachhaltiges, gemeinschaftliches Leben entscheiden – und erfolgreich ein einjähriges "Probejahr" auf der Burg absolviert haben.

Nach dem zwölfmonatigen Probewohnen müssen mindestens zwei Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner dem langfristigen Einzug aktiv zustimmen – ist auch nur einer von ihnen gegen die neuen Mitglieder, müssen die Bewerberinnen und Bewerber ihre Sachen packen.

Burg oder Beziehung?

Es sind harte Aufnahmebedingungen, denen sich im ZDF-Film die ehemalige Kneipenbesitzerin Betti stellt. Es ist der größte Wunsch der 54-Jährigen, nicht mehr alleine wohnen zu müssen. Einen Partner hat sie nicht, ihr Sohn lebt nicht mehr. Auch deshalb genießt Betti den Alltag in der Kommune, in der viele Kinder leben.

Zu den Jüngsten der Gruppe gehört die vierjährige Nuria. Für ihre Eltern Dawid (28) und Eva (29) wurde das Probejahr auf der Burg zur Zerreißprobe: Während Erziehungswissenschaftlerin und Tanztherapeutin Eva das Leben in der Kommune in vollen Zügen genießt und sich kaum mehr eine Rückkehr "in die normale Welt" vorstellen kann, fühlt sich Dawid in der Gemeinschaft nicht willkommen. Seit dem Einzug der kleinen Familie liegt der ehemalige Seminarleiter für Persönlichkeitsentwicklung im Clinch mit den anderen "Burgis" und möchte die historischen Gemäuer hinter sich lassen.

Wie sehr die "Gemeinschaft Burg Disternich" ihre Mitglieder in ihren Bann zieht, zeigt der Film der traditionsreichen "37°"-Reihe eindrücklich – etwa dann, als Eva in Erwägung zieht, sich gegen ihren Partner und für das Leben in der Kommune zu entscheiden.

37°: Biete Burg – suche Mitbewohner – Di. 09.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.