Bittere Früchte - Ausbeutung auf Europas Feldern
25.03.2024 • 23:35 - 01:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Wanderarbeiter in Europa: Naveed aus Pakistan erntet Oliven in Griechenland.
Vergrößern
Arbeit in einer Kooperative: Seydou aus Mali bei der Orangenernte in Süditalien.
Vergrößern
Nicht eben einladend wirkt die Hüttensiedlung von Erntehelfern in Italien.
Vergrößern
Originaltitel
Bittere Früchte - Ausbeutung in der Landwirtschaft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Lohnsklaven im Dienste der Supermärkte

Von Hans Czerny

Vom Feld in den Einkaufskorb: Unter welchen Bedingungen müssen billige Arbeitskräfte arbeiten, wie entsteht der Druck auf die Preise?

Die Dokumentation im Ersten zeigt vor dem Hintergrund des umkämpften Lieferkettengesetzes die Arbeit moderner "Lohnsklaven" auf Europas Feldern. Unter dem Titel "Bittere Früchte – Ausbeutung auf Europas Feldern" wird nachgefragt: Wie kommt der Preisdruck auf die Erntehelfer zustande, welche Auswirkungen hat der Preiskampf der großen Supermarktketten auf die Zustände auf Europas Feldern und Obstplantagen? "Die aggressive Preispolitik der Supermarktkonzerne, ihr 'Tiefstpreis-Versprechen', hat eine moderne Form von Sklaverei in Europa etabliert", so die Autoren der deutsch-griechisch-portugiesischen Produktion. Gezeigt wird aber auch, wie eine Kooperative in Süditalien faire Orangen produziert und damit ihren Arbeitern menschenwürdige Bedingungen schafft.

Eine Million Wanderarbeiter bestellen Europas Felder. Dass sie häufig ohne gültige Papiere sind, macht sie abhängig und ausbeutbar. Fünf Erntehelfer und -helferinnen aus Deutschland, Griechenland, Italien, Spanien und Portugal zeigen stellvertretend, dass die Ausbeutung auf den Feldern keine Ausnahme ist, sondern mit System geschieht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie können die Verbraucher zu einer Veränderung beitragen? Muss Obst möglichst billig und zu jeder Jahreszeit erhältlich sein? – Ein neues "Lieferkettengesetz" zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen und zum Schutz der Umwelt war im Europaparlament bis zuletzt auch wegen des deutschen Einspruchs mit dem Argument von zu viel Bürokratie umstritten.

Bittere Früchte – Ausbeutung auf Europas Feldern – Mo. 25.03. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.