Bittere Früchte - Ausbeutung auf Europas Feldern
25.03.2024 • 23:35 - 01:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bittere Früchte - Ausbeutung in der Landwirtschaft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Lohnsklaven im Dienste der Supermärkte

Von Hans Czerny

Vom Feld in den Einkaufskorb: Unter welchen Bedingungen müssen billige Arbeitskräfte arbeiten, wie entsteht der Druck auf die Preise?

Die Dokumentation im Ersten zeigt vor dem Hintergrund des umkämpften Lieferkettengesetzes die Arbeit moderner "Lohnsklaven" auf Europas Feldern. Unter dem Titel "Bittere Früchte – Ausbeutung auf Europas Feldern" wird nachgefragt: Wie kommt der Preisdruck auf die Erntehelfer zustande, welche Auswirkungen hat der Preiskampf der großen Supermarktketten auf die Zustände auf Europas Feldern und Obstplantagen? "Die aggressive Preispolitik der Supermarktkonzerne, ihr 'Tiefstpreis-Versprechen', hat eine moderne Form von Sklaverei in Europa etabliert", so die Autoren der deutsch-griechisch-portugiesischen Produktion. Gezeigt wird aber auch, wie eine Kooperative in Süditalien faire Orangen produziert und damit ihren Arbeitern menschenwürdige Bedingungen schafft.

Eine Million Wanderarbeiter bestellen Europas Felder. Dass sie häufig ohne gültige Papiere sind, macht sie abhängig und ausbeutbar. Fünf Erntehelfer und -helferinnen aus Deutschland, Griechenland, Italien, Spanien und Portugal zeigen stellvertretend, dass die Ausbeutung auf den Feldern keine Ausnahme ist, sondern mit System geschieht.

Wie können die Verbraucher zu einer Veränderung beitragen? Muss Obst möglichst billig und zu jeder Jahreszeit erhältlich sein? – Ein neues "Lieferkettengesetz" zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen und zum Schutz der Umwelt war im Europaparlament bis zuletzt auch wegen des deutschen Einspruchs mit dem Argument von zu viel Bürokratie umstritten.

Bittere Früchte – Ausbeutung auf Europas Feldern – Mo. 25.03. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.