Blackout in Deutschland - Horrorszenario oder reale Gefahr?
01.08.2022 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Blackout in Deutschland - Horrorszenario oder reale Gefahr?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Warum die Energiewende so schwerfällt

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Dokumentation "Blackout in Deutschland" blickt auf die latente Dauerüberlastung der deutschen Versorger. Die Krise hat sich durch den Ukrainekrieg dramatisch verschärft. Doch viele Probleme sind älter – und hausgemacht.

Eigentlich sind die Energiewende und damit der Umstieg auf erneuerbare Energien längst beschlossene Sache. Doch nicht nur die Ukrainekrise und die drohenden Versorgungsengpässe etwa durch ausbleibendes russisches Gas wirbeln den Zeitplan komplett durcheinander. Wie die neue ZDF-Dokumentation "Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr?" zeigt, sind die bestehenden Pläne für Energie und Wärme bereits jetzt Makulatur. Die Dauerbelastung bringt schwer kalkulierbare Risiken mit sich – für die Wirtschaft, aber auch für private Haushalte und letztlich für den sozialen Frieden im Land.

Wenn die Schaltpläne immer unübersichtlicher werden

Doch selbst wenn man die dramatische Zuspitzung der weltpolitischen Bedrohungslage kurzfristig ausblenden würde, zeigt sich sehr deutlich: Viele Annahmen beim geplanten Abschied von Kohle, Gas und Atom-Energie sowie der Umstellung von 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs auf Energie aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse könnten wohl blauäugig gewesen sein. Und viele Probleme, die nun offen sichtbar werden, basieren auf hausgemachten Fehleinschätzungen.

Eine Achillesferse der Energiewende ist demnach die Netzsicherheit. Das bisherige Versorgungsnetz mit wenigen zentralen Großkraftwerken war vergleichsweise einfach zu steuern, deutlich schwieriger wird das bei dem künftigen dezentralen Zusammenspiel von kleinen Stromerzeugern, die lokal produzierte Energie aus Solardächern oder Windrädern einspeisen. "Mittlerweile ist es Alltagsgeschäft, dass nahezu an jedem Tag mehrfach eingegriffen werden muss, um die Netzsicherheit zu gewährleisten", heißt es aus der Branche der Netzbetreiber sorgenvoll. Ein flächendeckender Stromausfall könnte immer wahrscheinlicher werden.

Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr? – Mo. 01.08. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.