Blackout in Deutschland - Horrorszenario oder reale Gefahr?
01.08.2022 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Blackout in Deutschland - Horrorszenario oder reale Gefahr?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Warum die Energiewende so schwerfällt

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Dokumentation "Blackout in Deutschland" blickt auf die latente Dauerüberlastung der deutschen Versorger. Die Krise hat sich durch den Ukrainekrieg dramatisch verschärft. Doch viele Probleme sind älter – und hausgemacht.

Eigentlich sind die Energiewende und damit der Umstieg auf erneuerbare Energien längst beschlossene Sache. Doch nicht nur die Ukrainekrise und die drohenden Versorgungsengpässe etwa durch ausbleibendes russisches Gas wirbeln den Zeitplan komplett durcheinander. Wie die neue ZDF-Dokumentation "Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr?" zeigt, sind die bestehenden Pläne für Energie und Wärme bereits jetzt Makulatur. Die Dauerbelastung bringt schwer kalkulierbare Risiken mit sich – für die Wirtschaft, aber auch für private Haushalte und letztlich für den sozialen Frieden im Land.

Wenn die Schaltpläne immer unübersichtlicher werden

Doch selbst wenn man die dramatische Zuspitzung der weltpolitischen Bedrohungslage kurzfristig ausblenden würde, zeigt sich sehr deutlich: Viele Annahmen beim geplanten Abschied von Kohle, Gas und Atom-Energie sowie der Umstellung von 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs auf Energie aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse könnten wohl blauäugig gewesen sein. Und viele Probleme, die nun offen sichtbar werden, basieren auf hausgemachten Fehleinschätzungen.

Eine Achillesferse der Energiewende ist demnach die Netzsicherheit. Das bisherige Versorgungsnetz mit wenigen zentralen Großkraftwerken war vergleichsweise einfach zu steuern, deutlich schwieriger wird das bei dem künftigen dezentralen Zusammenspiel von kleinen Stromerzeugern, die lokal produzierte Energie aus Solardächern oder Windrädern einspeisen. "Mittlerweile ist es Alltagsgeschäft, dass nahezu an jedem Tag mehrfach eingegriffen werden muss, um die Netzsicherheit zu gewährleisten", heißt es aus der Branche der Netzbetreiber sorgenvoll. Ein flächendeckender Stromausfall könnte immer wahrscheinlicher werden.

Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr? – Mo. 01.08. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.