Bloß nicht krank werden
22.02.2022 • 22:30 - 22:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bloß nicht krank werden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Krankheit und Armut

Von Franziska Wenzlick

Obwohl in Deutschland eine Versicherungspflicht herrscht, sind Tausende Menschen bei keiner Krankenkasse gemeldet. Eine beklemmende ZDF-Dokumentation zeigt, wie sehr Betroffene unter dem fehlenden Versicherungsschutz zu leiden haben.

Helga ist 74 Jahre alt, Rentnerin und leidet unter schwerem Rheuma. Starke Schmerzen sind für sie längst zum Alltag geworden. Ein Medikament könnte Abhilfe schaffen – doch weil Helga nicht krankenversichert ist, kann sie sich das teure Mittel nicht leisten. Jahrzehntelang war sie als Geschäftsführerin einer großen Firma privat versichert, doch als ihr Unternehmen pleite ging, kündigte ihre Krankenkasse der schwerkranken Frau fristlos.

Seit einem Jahr steht Helga nun schon ohne Versicherungsschutz da – und kann ihre medizinische Versorgung mit einer monatlichen Rente von knapp 700 Euro nicht mehr finanzieren. Zudem besteht Verdacht auf Hautkrebs, doch die Untersuchung im Labor ist für die Seniorin unbezahlbar. Wie Katrin Wegner in ihrer "37°"-Dokumentation "Bloß nicht krank werden" berichtet, ist Helga bei weitem kein Einzelfall in Deutschland.

Ein kaum überwindbarer Teufelskreis

Obwohl hierzulande eine Versicherungspflicht gilt, waren im Jahr 2019 laut Statistischem Bundesamt 61.000 Menschen bei keiner Krankenkasse gemeldet. Meist, weil es ihnen nicht möglich war und ist, die hohen Kassensätze zu zahlen.

Auch der 28-jährige Marcel hat hohe Schulden bei seiner Versicherung. Als er vor drei Jahren aufgrund seiner Multiplen Sklerose erst seinen Job und anschließend seine Wohnung verlor, konnte er seine Kassenbeiträge nicht mehr zahlen. Durch seine Erkrankung ist der junge Mann jedoch auf den Versicherungsschutz angewiesen, auch, weil die MS es ihm schwer macht, zu arbeiten. Ein Teufelskreis, aus dem Marcel kaum selbst entkommen kann – so wie zahlreiche weitere Betroffene in Deutschland.

37°: Bloß nicht krank werden – Di. 22.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.