Blutige Anfänger
13.10.2021 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimiserie

Wenn auf Theorie mörderischer Ernst folgt

Von Rupert Sommer

"Blutige Anfänger": Die Vorabend-Serie rund um ein Gruppe junger Polizeihochschüler, die zwischen dem Campus-Leben und Tatort-Ermittlungen hin und herschwenkt, geht mit 24 Folgen in die zweite Staffel.

Nervenkitzel und Herzflattern in Halle an der Saale: An der dortigen Polizeifachhochschule setzen die Studentinnen und Studenten der ZDF-Vorabendserie "Blutige Anfänger" ihre taffe Ausbildungsarbeit zwischen Vorlesungen, Praxiserfahrungen in der Mordkommission und emotional aufgeladenem Freizeitleben fort. Mit 24 neuen Folgen geht es nun jeweils mittwochs in eine zweite Staffel.

Im ersten neuen Fall dreht sich alles um die Juniorchefin eines großen Weingutes, die nachts in den Weinbergen erstochen aufgefunden wird. Ihr Vater, ihr Bruder und ihr Verlobter stehen unter Schock. Schon bald deutet sich an, dass es eine Vorgeschichte gab, in der ausgerechnet der auserwählte Lebenspartner eine düstere Rolle gespielt haben könnte. War die geheimnisvolle Unbekannte, die plötzlich verdächtigt wird, eine frühere Geliebte des Verlobten?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit dem Röhnrad zur Polizeiarbeit

Auch in den neuen Fällen setzt "Blutige Anfänger" auf den bewährten Mix aus Spannung und emotionalen Gegengewichten, die man etwa auch aus "jungen" Arzt- und Krankenhausserien kennt. Neu in der Darstellerriege ist diesmal mit Robert Maaser ein weiterer Polizeischüler, der eine sportliche Note mit ins Spiel bringen könnte. Maaser, einst auch bekannt geworden über die RTL-"Supertalent"-Reihe, war neben seiner Schauspielarbeit bereits mehrfach Weltmeister im Röhnrad-Fahren.

Und auch für Nachschub wird bereits gesorgt: Aktuell laufen in Halle und Umgebung die Dreharbeiten für eine dritte "Blutige Anfänger"-Staffel.

Blutige Anfänger – Mi. 13.10. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.