Blutige Anfänger
13.10.2021 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimiserie

Wenn auf Theorie mörderischer Ernst folgt

Von Rupert Sommer

"Blutige Anfänger": Die Vorabend-Serie rund um ein Gruppe junger Polizeihochschüler, die zwischen dem Campus-Leben und Tatort-Ermittlungen hin und herschwenkt, geht mit 24 Folgen in die zweite Staffel.

Nervenkitzel und Herzflattern in Halle an der Saale: An der dortigen Polizeifachhochschule setzen die Studentinnen und Studenten der ZDF-Vorabendserie "Blutige Anfänger" ihre taffe Ausbildungsarbeit zwischen Vorlesungen, Praxiserfahrungen in der Mordkommission und emotional aufgeladenem Freizeitleben fort. Mit 24 neuen Folgen geht es nun jeweils mittwochs in eine zweite Staffel.

Im ersten neuen Fall dreht sich alles um die Juniorchefin eines großen Weingutes, die nachts in den Weinbergen erstochen aufgefunden wird. Ihr Vater, ihr Bruder und ihr Verlobter stehen unter Schock. Schon bald deutet sich an, dass es eine Vorgeschichte gab, in der ausgerechnet der auserwählte Lebenspartner eine düstere Rolle gespielt haben könnte. War die geheimnisvolle Unbekannte, die plötzlich verdächtigt wird, eine frühere Geliebte des Verlobten?

Mit dem Röhnrad zur Polizeiarbeit

Auch in den neuen Fällen setzt "Blutige Anfänger" auf den bewährten Mix aus Spannung und emotionalen Gegengewichten, die man etwa auch aus "jungen" Arzt- und Krankenhausserien kennt. Neu in der Darstellerriege ist diesmal mit Robert Maaser ein weiterer Polizeischüler, der eine sportliche Note mit ins Spiel bringen könnte. Maaser, einst auch bekannt geworden über die RTL-"Supertalent"-Reihe, war neben seiner Schauspielarbeit bereits mehrfach Weltmeister im Röhnrad-Fahren.

Und auch für Nachschub wird bereits gesorgt: Aktuell laufen in Halle und Umgebung die Dreharbeiten für eine dritte "Blutige Anfänger"-Staffel.

Blutige Anfänger – Mi. 13.10. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.