Blutiger Boden, deutscher Raum - Die Siedlungspläne der SS
30.04.2024 • 22:25 - 23:17 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Blutiger Boden, deutscher Raum - Die Siedlungspläne der SS
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Der größte Völkermordplan der Geschichte

Von Hans Czerny

"Lebensraum im Osten" zu schaffen, war eines der erklärten Ziele nationalsozialistischer Rassenideologie. Es bedeutete die Vernichtung und Vertreibung Millionen Einheimischer nach dem Überfall auf Polen im September 1939. Der Film berichtet vom größten Umsiedlungs- und Völkermordplan der Geschichte

Noch kurz vor seinem Tod im "Führerbunker" mahnte Hitler, Aufgabe der Armee sei es, "für das deutsche Volk Raum im Osten zu gewinnen". Der "Lebensraum im Osten" war eines der erklärten Ziele nationalsozialistischer Volks- und Rassenideologie. Millionen Einheimisc he sollten nach dem Überfall auf Polen und nach dem Angriff auf die Sowjetunion umgesiedelt und durch so genannte "Volksdeutsche" aus den osteuropäischen Ländern ersetzt werden. Der Film "Blutiger Boden, deutscher Raum – Die Siedlungspläne der SS" von Andreas Kurz zeigt, wie penibel der Plan der SS mithilfe von Wissenschaftlern wie dem Agrarökonom Konrad Meyer unter dem Siegel "Generalplan Ost" vorbereitet war.

Meyer plante Siedlungen und neue Städte und berechnete die Umsiedlung, Deportation und Ermordung von Millionen Menschen. Unter anderem kalkulierte er die "Reduktion" von 30 Millionen Menschen ein, die durch "Volksdeutsche" aus der Sowjetunion, Rumänien und dem Baltikum ersetzt werden sollten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch die Kriegswende 1942 / 43 konnte den Traum von der Germanisierung des Ostens und der Ausbeutung der Ostgebiete nicht stoppen. Zu wenig bekannt sei es laut Kurz, dass der "Generalplan Ost" Ausgangsbasis "für den millionenfachen Mord an der jüdischen, polnischen und sowjetischen Bevölkerung" war.

Blutiger Boden, deutscher Raum – Die Siedlungspläne der SS – Di. 30.04. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.