Blċvand erleben - Lieblingsplatz an der dänischen Westküste
26.11.2025 • 13:45 - 14:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Thomas Berg nennt sich selbst Extrem-Angler. Fast jeden Tag geht der 57-jährige abends nach Feierabend auf Fischfang. Vor dreieinhalb Jahren ist er mit seiner Frau aus der Nähe von Kiel nach Blavand gezogen und hat hier einen Angelladen eröffnet. Er liebt
Vergrößern
Steffi Gehrt ist Leuchtturmwärterin im Blavandshuk Fyr. Das Seezeichen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und liegt am westlichsten Punkt Dänemarks. Seit 11 Jahren kümmert sich die gebürtige Deutsche um den Leuchtturm, der in diesem einen besond
Vergrößern
Der Lieblingsplatz von Agnete Brinch ist ihr Atelier direkt am Meer. Die dänische Künstlerin malt in Blavand starke, mutige Frauen und bereitet gerade ihre kommende Ausstellung vor.
Vergrößern
Bäcker Kurt Thomsen backt jeden Morgen hunderte Zimtschnecken. Das heimliche National-Gebäck essen die Dänen schon zum Frühstück, während die deutschen Urlauber die leckeren Zimtschnecken erst am Nachmittag zur Kaffee- und Kuchenzeit kaufen.
Vergrößern
Originaltitel
Blċvand erleben - Lieblingsplatz an der dänischen Westküste
Produktionsland
S
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Blċvand erleben - Lieblingsplatz an der dänischen Westküste

Blaues Wasser, weiße Strände und ganz viel Dänemark: Blċvand ist der westlichste Zipfel Dänemarks und bei Urlaubern sehr beliebt. Ein Ort, an dem das Meer auf den Himmel trifft, so wirbt Blċvand für sich. Was macht den Urlaubsort so besonders? Und lohnt sich auch ein Besuch schon in der Vorsaison? Britta von Lucke will es herausfinden. Sie erkundet die kilometerlangen Strände, besucht einen luxuriösen Sechssterne-Campingplatz und hilft mit beim Bonschen machen in Dänemarks ältester Zuckerwarenfabrik.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.