Bratwurst & Baklava - Die Show
20.03.2024 • 21:25 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bratwurst & Baklava - Die Show
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Comedyshow

Schlagabtausch nun auch vor der Kamera

Von Christopher Schmitt

Seit 2019 bringen Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar die Hörerinnen und Hörer ihres Podcasts zum Lachen, nun macht ProSieben aus "Bratwurst & Baklava" eine TV-Show. Dafür laden sich die beiden Comedians prominente Gäste ein und werfen einen prüfenden Blick auf aktuelle Themen.

Ihr Podcast lebt von vermeintlichen und tatsächlichen Unterschieden sowie einer großen Gemeinsamkeit: ihrer Leidenschaft für Comedy. Im Jahr 2019 starteten das Lehrerkind aus dem Pott, Bastian Bielendorfer, und der Schwabe Özcan Cosar, Kind türkischer Einwanderer, ihren gemeinsamen Podcast "Bratwurst und Baklava", damals noch beim Hörfunksender 1LIVE. Seit November 2022 liefern sich die beiden Comedians ihren liebevollen kulturellen Schlagabtausch bei RTL+, und nun bekommen sie auch ihre audiovisuelle Chance – und das bei ProSieben: Insgesamt vier Folgen "Bratwurst & Baklava – Die Show" laufen jeweils mittwochs, ab 21.25 Uhr, im Anschluss an "TV total".

Was sich Bielendorfer und Cosar für ihre gemeinsame Comedyshow ausgedacht haben? Laut ProSieben blicken die beiden Comedians auf aktuelle Themen aus unterschiedlich geprägten Perspektiven – selbstverständlich mit einer ordentlichen Prise Humor. Außerdem laden sie sich prominente Gäste ein und auch Ausflüge in die "kulturelle Welt des anderen" soll es geben.

Beide tanzten bei RTL

Bastian Bielendorfer (aktuelles Bühnenprogramm: "Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Superheld") hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht und ist immer wieder als Show-Moderator tätig. Auch sein Podcast-Partner Özcan Cosar ist neben der Comedy-Bühne (aktuelles Programm: "Jackpot") umtriebig und tritt als Kabarettist und Schauspieler im Fernsehen in Erscheinung. Sowohl Cosar als auch Bielendorfer schwangen bereits bei der RTL-Tanzshow "Let's Dance" das Tanzbein.

Bratwurst & Baklava – Die Show – Mi. 20.03. – ProSieben: 21.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.