Brennpunkt: Eskalation zwischen Israel und den Palästinenser
12.05.2021 • 20:15 - 20:30 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Brennpunkt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Infomagazin

Wie eine Vergewaltigung verschwiegen wird

Von Wilfried Geldner

Auf einer Facebook-Party kommt es zu einer Vergewaltigung. Alkohol und Drogen in rauen Mengen sind im Spiel.

Man kann das Ganze über den Coming of Age-Leisten schlagen: Schüler bei einer Facebook-Party. Es geht drunter und drüber, es wird gesoffen, es werden Pillen eingeworfen und sogar gekokst. Und klar, werden auch die Wände der elterlichen Wohnung beschmiert. Alles auf der Schwelle zum Erwachsenwerden, Sexualität zwischen Unschuld und forscher Berechnung. Schließlich kommt es zu einer Vergewaltigung. Lenny (Ludwig Simon), im zarten Alter schon ein wahrer Don Juan, treibt die Freunde Martin (Jakob Schmidt) und Jonas (Michelangelo Fortuzzi) an, die ohnmächtige Isy (Milena Tscharntke) zu vergewaltigen. Isy wird sich daran nicht mehr erinnern können. Und wenn schon – es wird keine Zeugen geben, und zudem die Scham, man weiß es ja. Das alles zeigt "Alles Isy", der Film des Autorenregiegespanns Mark Monheim und Max Eipp, den das Erste nun wiederholt, in wahrhaftigen, unspektakulären Bildern. Es ist als Warnung und Aufklärung gemeint.

Mit den alten k.o.-Tropfen-Filmen wie "Es war einer von uns", erst recht mit der gängigen "#Metoo"-Debatte hat das alles nichts zu tun. "Alles Isy" bleibt sehr nahe beim Thema, dem sexuellen Übergriff unter jungen Leuten, den es durch genaues Hinsehen zu verhindern gilt – die Folgen sind schließlich kaum noch zu heilende seelische Schmerzen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Drogen und Alkohol in rauen Mengen

Dass Jonas sich in die Sache hineinziehen lässt – er ist neben Isy die Hauptfigur -, begründet der Film etwas waghalsig damit, dass Jonas kurz vor der Party von Isy wegen eines anderen abgewiesen wird. Dabei war Isy doch immer seine beste Freundin, und er in sie schwer verliebt. Aber es sind eben auch Drogen und Alkohol in rauen Mengen im Spiel. Alles kein Entschuldigungsgrund, sagt der Film, der so richtig erst damit beginnt, dass nun das große Verschweigen, das Zudecken der Schuld beginnt.

Die Elternpaare von Isy und Jonas sind miteinander gut bekannt. Die Mütter sind gerade in der Eröffnung eines gemeinsamen Designerladens begriffen. Jonas' Vater Richard (Hans Löw) ist Staatsanwalt und wird in der Folge alles versuchen, um das Fehlverhalten seines Sohnes geheimzuhalten. Klar, dass er Jonas zur Schnecke macht und die beiden anderen Täter harsch zur geheimen Absprache einbestellt. Nicht ohne darauf zu verweisen, dass die meisten Vergewaltigungsdelikte spätestens nach 48 Stunden angezeigt werden, jetzt sind jedoch bereits "vier Tage vergangen".

Offenes Ende

Schweigen, Scham, Vertuschen – das ist die große Thematik des Films. Und er setzt sie glaubwürdig um: vor allem wenn sich Isy und Jonas einander zu nähern versuchen und jeglicher Mut zur Aussprache fehlt. Sehr allmählich erst sehen sie der ganzen Wahrheit ins Auge. Milena Tscharntke und Michelangelo Fortuzzi stehen sehr zurückhaltend für ihre Figuren ein, Ludwig Simon spielt Lenny, den Bösewicht, der beinahe gar noch Jonas' Mutter (Claudia Michelsen) verführt, ein paar Nummern zu groß und kennerisch.

Das Ende ist offen und doch versöhnlich. Isy möchte nachvollziehbarerweise nur noch "ans andere Ende der Welt". Der Film schaffte es leider nicht, ins Kino zu kommen, wie eigentlich vorgesehen. Zehn Jahre dauerte es, bis sich ein Sender (RBB) zur Annahme entschloss. Aber die Zeit hat sich gelohnt. "Alles Isy" ist insbesondere als Coming of Age-Drama absolut mitreißend.

Alles Isy – Mi. 12.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.