Buchzeit
15.06.2025 • 18:00 - 19:00 Uhr
Kultur, Literatur
Lesermeinung
Logo "Buchzeit"
Vergrößern
Logo "3sat Buchzeit".
Vergrößern
Logo "3sat Buchzeit".
Vergrößern
Originaltitel
Buchzeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Literatur

Buchzeit

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die Ferienwochen - Zeit für gute Bücher! Das "Buchzeit"-Team empfiehlt Lektüre für den Reisekoffer oder den heimischen Balkon. Die Literaturexpertinnen Barbara Vinken, Sandra Kegel und Katrin Schumacher diskutieren mit Gert Scobel über Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt - und geben persönliche Lesetipps. Eine Sendung aus der CADORO, dem Mainzer Zentrum für Kunst und Wissenschaft. "Die Unbehausten" ist der jüngste Roman der amerikanischen Erfolgsautorin Barbara Kingsolver. Im Mittelpunkt steht ein einsturzgefährdetes viktorianisches Haus - dort wohnt die Journalistin Willa Knox mit ihrer Familie. Ihr Leben ist durch persönliche und gesellschaftliche Krisen aus den Fugen geraten. 150 Jahre früher lebte dort die Naturforscherin Mary Treat und stand in engem Austausch mit Charles Darwin - dessen Evolutionstheorie als Sünde angesehen wurde. Was verbindet diese Menschen über die Zeit hinweg? Der mit dem Pulitzer-Preis für Poesie und dem "American Book Award" ausgezeichnete Ocean Vuong erzählt in seinem neuen Roman "Der Kaiser der Freude" die Geschichte des queeren Hai, der als Sohn einer Vietnamesin in einem heruntergekommenen Ort in New England aufwächst. Er kämpft mit Selbstmordgedanken und nimmt Pillen - bis er Grazina, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs, kennenlernt und durch sie seinen Platz im Leben findet. Der Roman "Das Haus der Türen" des 1970 im malaysischen Penang geborenen Twan Eng Tan spielt im kolonialen Malaysia der 1920er-Jahre. Lesley Hamlyn lebt das luxuriöse Leben einer Frau der britischen Oberschicht. Mit dem Besuch des berühmten Schriftstellers William Somerset Maugham, eines alten Freundes ihres Ehemanns, drängen die Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit an die Oberfläche und zeigen die Abgründe einer Welt, in der Frauen untergeordnet bleiben müssen. Ralf Rothmann, einem der derzeit wichtigsten deutschsprachigen Autoren, gelingt es auch in seinem neuen Erzählband, tiefgründige menschliche Themen wie Einsamkeit, Würde und Liebe mit magischer Genauigkeit zu schildern. Die scheinbar einfachen Geschichten in "Museum der Einsamkeit" zeigen Menschen, die versuchen, ihrem Leben einen Sinn zu geben - doch dahinter liegen tiefere Wahrheiten, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.