Bunte Polizei
17.05.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bunte Polizei - Einsatz mit Migrationsgeschichte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

"Die kulturelle Vielfalt muss sich noch viel mehr in der Polizei widerspiegeln"

Von Elisa Eberle

Interkulturelle Kompetenzen sind auch bei der Polizei zunehmend gefragt. Wie es Beamtinnen und Beamten geht, die mit einer Migrationsgeschichte groß wurden, erzählt "37° – Bunte Polizei" im ZDF.

Im Jahr 2020 hatte gut jede vierte in Deutschland lebende Person eine Migrationsgeschichte. Auch bei der Polizei hat sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Familien nach Deutschland eingewandert sind, von 2009 bis 2021 verdreifacht. Dennoch sehen sich Polizistinnen und Polizisten mit Migrationsgeschichte auch heute noch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Wie vielfältig diese aussehen, zeigt die Dokumentation "37° – Bunte Polizei" im ZDF.

Filmemacherin Güner Yasemin Balci kennt Geschichten wie jene, die sie in ihrem 30-minütigen Film erzählt: Auch ihre Eltern kamen einst als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland. Für "37°" trifft sie unter anderem die Hamburger Polizistin Derya Yildirim: Vor 20 Jahren war die Tochter kurdisch-alevitischer Gastarbeiter eine der ersten Polizeibeamtinnen mit türkischen Wurzeln in Hamburg. Heute engagiert sie sich im Institut für transkulturelle Kompetenz der Polizei Hamburg und sagt: "Die kulturelle Vielfalt muss sich noch viel mehr in der Polizei widerspiegeln".

Der Magdeburger Polizeibeamte Kevin Shaikh würde dem vermutlich zustimmen: Seine pakistanisch-polnischen Wurzeln halfen ihm schon oft bei der Vermittlung in interkulturellen Konflikten. Dennoch weiß er auch von Mobbing und Anfeindungen, vor allem während seiner Schulzeit, zu berichten. Die dritte Protagonistin, die im Rahmen der ZDF-Doku zu sehen ist, ist Dina Brewer aus Ägypten. Für ihren Traumberuf bei der Polizei musste die arabischsprechende Frau auch innerhalb ihrer Familie hart kämpfen. Heute weiß auch sie ihre Sprachkenntnisse gezielt einzusetzen.

37° – Bunte Polizei – Di. 17.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.