Bunte Polizei
17.05.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bunte Polizei - Einsatz mit Migrationsgeschichte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

"Die kulturelle Vielfalt muss sich noch viel mehr in der Polizei widerspiegeln"

Von Elisa Eberle

Interkulturelle Kompetenzen sind auch bei der Polizei zunehmend gefragt. Wie es Beamtinnen und Beamten geht, die mit einer Migrationsgeschichte groß wurden, erzählt "37° – Bunte Polizei" im ZDF.

Im Jahr 2020 hatte gut jede vierte in Deutschland lebende Person eine Migrationsgeschichte. Auch bei der Polizei hat sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Familien nach Deutschland eingewandert sind, von 2009 bis 2021 verdreifacht. Dennoch sehen sich Polizistinnen und Polizisten mit Migrationsgeschichte auch heute noch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Wie vielfältig diese aussehen, zeigt die Dokumentation "37° – Bunte Polizei" im ZDF.

Filmemacherin Güner Yasemin Balci kennt Geschichten wie jene, die sie in ihrem 30-minütigen Film erzählt: Auch ihre Eltern kamen einst als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland. Für "37°" trifft sie unter anderem die Hamburger Polizistin Derya Yildirim: Vor 20 Jahren war die Tochter kurdisch-alevitischer Gastarbeiter eine der ersten Polizeibeamtinnen mit türkischen Wurzeln in Hamburg. Heute engagiert sie sich im Institut für transkulturelle Kompetenz der Polizei Hamburg und sagt: "Die kulturelle Vielfalt muss sich noch viel mehr in der Polizei widerspiegeln".

Der Magdeburger Polizeibeamte Kevin Shaikh würde dem vermutlich zustimmen: Seine pakistanisch-polnischen Wurzeln halfen ihm schon oft bei der Vermittlung in interkulturellen Konflikten. Dennoch weiß er auch von Mobbing und Anfeindungen, vor allem während seiner Schulzeit, zu berichten. Die dritte Protagonistin, die im Rahmen der ZDF-Doku zu sehen ist, ist Dina Brewer aus Ägypten. Für ihren Traumberuf bei der Polizei musste die arabischsprechende Frau auch innerhalb ihrer Familie hart kämpfen. Heute weiß auch sie ihre Sprachkenntnisse gezielt einzusetzen.

37° – Bunte Polizei – Di. 17.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.