Auf einer Baustelle werden zwei in Teer eingegossene Frauenleichen mit abgeschnittenen Fingern gefunden. Wie sich herausstellt, ist eine der beiden Leichen vor etwa fünf Jahren dort begraben worden, die andere aber erst einige Jahre später. Anhand eines alten Kieferbruchs wird eine der Toten als Svetlana Melton identifiziert. Sie stammt aus der Ukraine und war über eine Partnervermittlung an ihren Ehemann Andrew Melton geraten, den sie wegen häuslicher Gewalt angezeigt hatte. Hat er seine Frau so misshandelt, dass sie an den Folgen gestorben ist? Über Svetlanas Chefin Chloe Daniels und deren Assistenten Vlad geraten Nick und Brass unterdessen an Ken Wellstone, der ein Verhältnis mit Svetlana hatte. Auf dem Teppich seiner Wohnung findet man alte Teerspuren, die mit dem Teer vom Tatort übereinstimmen. Die Schere, mit denen man beiden Opfern die Finger abgetrennt hatte, stammt jedoch aus dem Frisörsalon von Chloe Daniels, und die Handschriftprobe von Svetlanas vermeintlichem Abschiedsbrief an Ken verweist auf Vlad. Doch welchen Zusammenhang gibt es zwischen den getöteten Frauen? Und welcher der Verdächtigen hat die beiden tatsächlich auf dem Gewissen?
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.