CSI: NY
14.06.2025 • 05:45 - 06:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Warum hatte die Schrotladung der Waffe eine so geringe Durchschlagskraft? Detective Taylor (Gary Sinise) ermittelt.
Vergrößern
Detective Mac Taylor (Gary Sinise) gerät ins Staunen: Die Mordwaffe wurde aus einem Lenkradschloss gebastelt.
Vergrößern
V.l.: Hill Harper (Dr. Sheldon Hawkes), Gary Sinise (Det. Mack "Mac" Taylor), Melina Kanakaredes (Stella Bonasera), Carmine Giovinazzo (Danny Messer), Vanessa Ferlito (Aiden Burn) and Eddie Cahill (Det. Don Flack)
Vergrößern
Das CSI-New-York-Team (v.l.): Det. Flack (Eddie Cahill), Dr. Hawkes (Hill Harper), Bonasera (Melina Kanakaredes), Det. Taylor (Gary Sinise), Lindsay Monroe (Anna Belknap) und Messer (Carmine Giovinazzo).
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Die Tänzerin Kia Rowe liegt tot auf der Straße unter der Queensborough Bridge. Zunächst geht man von einem Selbstmord aus, doch dann entdeckt man an der Leiche Stichwunden und typische Abwehrverletzungen. Die Spur führt in das Musical Theater, in dem Kia mit einem Choreographen und anderen Tänzerinnen geprobt hatte. In Verdacht geraten der Choreograph und Kias Konkurrentin Shayna. Doch erst als Detective Lindsay Monroe den Mord an Gondelführer Harold Claven untersucht, kommt langsam Licht ins Dunkel: Offenbar hängen die beiden Fälle zusammen, denn auch Kia hatte die Gondel kurz vor ihrem Tod benutzt. Musste Kia sterben, weil sie Zeugin des Mordes an Harold Claven geworden war? Danny Messer und Sheldon Hawkes bearbeiten einen rätselhaften Todesfall: Der Fischhändler Fred Bayliss wurde von einem Schwertfisch durchspießt. Schnell wird klar, dass es sich dabei nicht um einen Unglücksfall handelt. Die Spur führt zu dem Fischer McShea, der Bayliss mit Fischen beliefert und noch 14.000 Dollar von ihm zu bekommen hatte. Die Wollfasern, die man an den Kiemen des Schwertfisches findet, stammen jedoch aus dem brandneuen Jaguar von Restaurantbesitzer Richard Daly, der von Bayliss Fische für sein Restaurant bezog. Bisher fehlen jedoch sowohl ein Mordmotiv als auch hieb und stichfeste Beweise.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.