Wer Sylt mit Promis, Jetset und mondäner Lebensart assoziiert, kennt nur eine Seite der Insel. Aber es gibt auch noch eine andere: die Ostseite. Natürlich, ländlich, ursprünglich präsentiert sich dieses Sylt. Bauernhof statt Hotelburg, Wattlandschaft statt Sandstrand. In dieser Idylle inmitten von Wiesen und Feldern liegt der Campingplatz Mühlenhof. Christian Jürgensen ist auf Sylt geboren und aufgewachsen und gelernter Optiker. Seinen Job bei einer großen Optikerkette gab er aber auf und übernahm 2007 von seinem Vater den Campingplatz in Morsum. Seitdem ist viel passiert: Auf 40.000 Quadratmetern sind hochmoderne Sanitäranlagen entstanden, es gibt Mobilheime aus Holz und Apartments im Friesenhaus. Ein Basketballfeld und eine Strandsauna sollen das Angebot komplettieren. Dabei hilft ihm sein Team. Karina und Michelle kümmern sich um die Anmeldung, Ingo um das leibliche Wohl und Chef Christian ist überall dort, wo er gebraucht und wo gerne gelacht wird. Gemeinschaft, Freundschaft, Tradition und Nachhaltigkeit sind für den gebürtigen Sylter wichtige Werte. Und es gibt noch mehr zu entdecken an Sylts unbekannter Seite.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.