#Challenge1923 - 3 Menschen. 6 Songs.
27.07.2025 • 21:45 - 22:45 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
#Challenge1923 – 3 Menschen. 6 Songs.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Dokumentation

#Challenge1923 - 3 Menschen. 6 Songs.

Sängerin Eva, Rapper Roger und Jazzpianist Matthias stehen vor einer großen Aufgabe: Sechs Songs aus dem Jahr 1923 auf ihre persönliche Art ins Heute bringen und sechs Wochen später müssen die Songs in einem Konzert auf der Bühne vor Publikum bestehen. Problem: sie haben noch nie als Trio zusammengearbeitet! Am Anfang gibt es nur eine Schallplatte, keiner der drei kennt die Songs darauf. Die Nadel knistert auf der Platte, die ersten Töne erklingen und das Kopfkino springt an: Dieser Part könnte gesampelt werden, dieser Teil könnten mit Beat versehen werden oder sollen wir es doch ziemlich nah am Original spielen? Alle das geht Eva, Roger und Matthias durch den Kopf und dann wird es doch ganz anders, wenn sie sich zum ersten Mal treffen und zu dritt Musik machen. Kann die #Challenge1923 überhaupt funktionieren? Die Dokumentation "#Challenge1923. 3 Menschen. 6 Songs." begleitet Sängerin Eva Ahoulou, Rapper und Produzent David Mayonga a.k.a. Roger Rekless und Jazzpianist Matthias Bublath dabei, wie sie die Songs erarbeiten, sich mit der hundert Jahre alten Musik auseinandersetzen. Es wird gezeigt, was die Musik in ihnen auslöst und wie die "#Challenge1923" ihren Alltag verändert. David ist ein afrodeutscher Rapper und Recording Artist aus Markt Schwaben bei München. Als Radio-Host, Buchautor und Pädagoge befasst er sich eingehend mit dem Thema Rassismus. Ausgrenzende Erfahrungen erlebt er immer wieder in seinem Alltag, ein Ausgleich ist für ihn der Kampfsport "Brazilian Jiu Jitzu". Entspannung wäre auch dringend nötig, denn zu viel passiert gleichzeitig: David rappt mit DEICHKIND in der Münchner Olympiahalle und die #Challenge1923 fordert ihn sehr. Eva Ahoulou hat ihre musikalische Karriere als Singer-/Songwriterin begonnen, tritt aber nach einer Familienpause erst seit Kurzem wieder auf. Die historischen Songs und Biographien der afroamerikanischen Künstler:innen bringen sie dazu während der #Challenge1923 ihre eigene Geschichte als Afrodeutsche zu reflektieren. Ihre afrikanischen Roots bezeichnet sie als "Luftwurzeln". Matthias Bublath ist in der Jazzszene eine feste Größe, der Pianist und Hammondorganist hat eine eigene Bigband und steht fast jeden Abend woanders auf der Bühne. Er bringt musikalisch die meiste Erfahrung mit und zehrt immer noch von einem langen Aufenthalt in den USA. Matthias ist das musikalische Mastermind der #Challenge1923, aber wird er die unterschiedlichen Vorstellungen und Einflüsse unter einen Hut bringen können? Für alle drei stellt dieses Projekt eine nie dagewesene Herausforderung dar und alle drei werfen sich mit all ihrer Kreativität und Kenntnis in die #Challenge1923. Aber wird das reichen, um mit den Songs auf der Bühne bestehen zu können? Das kann man in der mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 ausgezeichneten Dokumentation #Challenge1923 erleben.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.