Charly Hübner - mit voller Kraft und Leidenschaft
21.06.2025 • 23:15 - 00:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Charly Hübner in "Klassentreffen"
Vergrößern
Charly Hübner im "Polizeiruf 110 - und raus bist du"
Vergrößern
Charly Hübner
Vergrößern
Originaltitel
Charly Hübner - mit voller Kraft und Leidenschaft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Charly Hübner - mit voller Kraft und Leidenschaft

Charly Hübner, mit vollem Namen Carsten Johannes Marcus Hübner, ist ein echter Typ und einer der erfolreichsten deutschen Schauspieler: 1,92 Meter groß, mehr als 100 Kilo schwer, manchmal unrasiert, verstrubbelte Haare. Er verkörpert entrückte und theatralische Figuren auf der Bühne, führt Regie, dreht zahlreiche TV- und Kinofilme und ist auch Buchautor. Hübner ist ein vielseitiger, leidenschaftlicher Macher. Geradezu zügellos bei seiner Arbeit auf der Bühne, vor und hinter der Kamera. Ein Mann mit Feinsinn und von beeindruckender Präsenz ohne Allüren. Seit 2010 brillierte Hübner in der Krimireihe "Polizeiruf 110" aus Rostock. Nach zwölf Jahren als Kommissar Alexander (Sascha) Bukow hat er im Januar 2022 die Reihe verlassen. Charly Hübner wurde am 4. Dezember 1972 geboren und ist in der DDR im Kreis Neustrelitz an der Feldberger Seenplatte beschaulich und ländlich aufgewachsen. Seine Eltern betreiben einen Gasthof, sein Vater ist zu DDR-Zeiten stellvertretender Bürgermeister und hat auch als informeller Mitarbeiter der Stasi gearbeitet, wie Charly Hübner viele Jahre nach dem Mauerfall erfahren hat. Auf der Bühne oder vor der Kamera zu stehen, ist für den Jugendlichen Charly noch kein Thema. Eigentlich will er Leistungssportler werden, aber ein Arzt rät ihm ab. Über einen Freund kommt er zur Schauspielerei und probiert sich am Landestheater Neustrelitz aus. Dann verlässt er die ländliche Idylle, es zieht ihn nach Berlin. Von 1993 an studiert er dort Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Die nächsten Jahre steht Charly Hübner unermüdlich auf Bühnen in Frankfurt, Zürich, Berlin und Köln. Film- und Fernsehrollen kommen erst ab 2003 dazu. Seinen Durchbruch vor der Kamera schafft er als Stasioberfeldwebel im Oscar prämierten Film "Das Leben der Anderen". Hübner profiliert sich über die Jahre in unzähligen Rollen, spielt Sketche mit Anke Engelke in "Ladykracher" und bekommt zahlreiche Preise, u.a. den Grimme-Preis für seine Rolle im Fernsehfilm "Bornholmer Straße". Charly Hübner ist seit Anfang 2014 im Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses Hamburg. Schon im Schauspiel Köln spielt er unter der Regie von Intendantin Karin Beier. Ebenso wie seine Frau, die Schauspielerin Lina Beckmann, in die er sich auf der Bühne in Köln verliebte. Mit ihr und ihrem Sohn lebt er an der Elbe. Charly Hübner ist Fan von Motörhead, schreibt lieber Briefe als SMS und ist irgendwie einer von "uns", aber eben doch nicht so ganz. In dem Porträt von Coco Quast kommen zu Wort: Charly Hübners Ehefrau Lina Beckmann, Freundinnen und Freunde, Weggefährten und Kolleginnen und Kollegen wie Anneke Kim Sarnau, Anke Engelke und Uwe Preuss, die Regisseure Eoin Moore, Jan Georg Schütte, Lars Jessen, Arne Feldhusen, Autor Heinz Strunk, die Redakteurin Daniela Mussgiller und die Intendantin des Deutschen SchauSpielHauses Hamburg, Karin Beier. Zu sehen sind in einer Art Werkschau unzählige Ausschnitte aus Hübners filmischer Arbeit und auch von seinem Wirken auf der Bühne.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.