Chinas Straflager
17.06.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
La Chine des années 1970
Vergrößern
Torture dans les camps
Vergrößern
ravaux forcés pendant la révolution culturelle
Vergrößern
Mao Ze-Dong
Vergrößern
Originaltitel
Laogai : Prison nation - Inside China's ruling system
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Arbeit bis zum Tod

Von Elisa Eberle

Der chinesische Begriff "Laogai" (übersetzt "Reform durch Arbeit") bezeichnet die seit Ende der 1940-er existierenden Arbeitslager, in denen die chinesische Regierung Kritikerinnen und Kritiker mundtot machen will. Über den grausamen Gefängnisalltag berichten ehemalige Häftlinge in einer ARTE-Doku.

Auch wenn der große Handelskonflikt zwischen den USA und China vorerst entschärft wurde: Das Reich der Mitte gilt nach wie vor als Hauptgegner der Vereinigten Staaten, während es in Ostasien allgemein zu geopolitischen Veränderungen kommt: "Fokus China – Welche Ziele verfolgt das Reich der Mitte?" heißt daran anknüpfend einen Themenschwerpunkt bei ARTE, der mit der zweiteiligen Dokumentation "Chinas Straflager" beginnt.

In den zweimal 60 Filmminuten wirft Tania Rakhmanova einen Blick auf die Geschichte der berüchtigten Laogai-Lager, die Ende der 1940-er im Auftrag von Mao Zedong errichtet wurden. "Laogai", so erfährt man, ist eine Abkürzung und bedeutet übersetzt so viel wie "Reform durch Arbeit". Mehr als 50 Millionen Menschen wurden seit der Errichtung vor rund 80 Jahren inhaftiert, 20 Millionen von ihnen starben, darunter Männer, Frauen und sogar Kinder. Ziel der Zwangsarbeit gepaart mit physischer und psychischer Folter ist es, eine "Gedankenreform" bei all jenen zu bewirken, die als "Feinde" der Regierung angesehen werden. Im Film berichten Ex-Häftlinge im Exil vom grausamen Gefängnisalltag. Archivaufnahmen und Zeichnungen runden das Gezeigte ab.

Direkt im Anschluss beleuchtet der Film "Allianz gegen China" (um 22.15 Uhr) von Michael Müller, wie sich Japan, Südkorea und Taiwan gemeinsam mit den USA gegen China verbünden. In "China und Äthiopien – eine ungleiche Partnerschaft?" (23.10 Uhr) hingegen zeigen Max Duncan und Xinvan Yu, wie China derzeit Milliarden in afrikanische Länder investiert und sich chinesische Industrie immer weiter ausbreitet.

Chinas Straflager – Di. 17.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.