Cloud Atlas
19.02.2018 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Großbritannien, 1936: Der junge Komponist Robert Frobisher (Ben Whishaw) bei der Arbeit an seinem ""Wolkenatlas-Sextett""
Vergrößern
Neo-Seoul, 2144: Im dystopischen Korea der Zukunft übernehmen Klone zahlreiche Arbeiten.
Vergrößern
In einer postapokalyptischen Gesellschaft suchen Zachry (Tom Hanks) und Meronym (Halle Berry) eine geheimnisvolle Kommunikationsstation.
Vergrößern
Großbritannien, 1936: Der junge Komponist Robert Frobisher (Ben Whishaw, re.) findet Arbeit als künstlerischer Gehilfe für den alternden Komponisten Vyvyan Ayrs (Jim Broadbent, li.).
Vergrößern
San Francisco, 1973: Die aufstrebende Journalistin Luisa Rey (Halle Berry) und der Kernphysiker Rufus Sixsmith (James D’Arcy) lernen sich in einem Fahrstuhl kennen.
Vergrößern
In einer postapokalyptischen Gesellschaft gehört Meronym (Halle Berry) zu dem technisierten Stamm der ""Prescients"".
Vergrößern
San Francisco, 1973: Die Journalistin Luisa Rey (Halle Berry) und der Polizist Joe Napier (Keith David) geraten in Gefahr bei dem Versuch, eine brisante Geschichte um die Manipulation eines Kernreaktors aufzudecken.
Vergrößern
In einer postapokalyptischen Gesellschaft versucht der Ziegenhirte Zachry (Tom Hanks) seine Nichte Catkin (Raevan Lee Hanan) zu beschützen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Synchronfassung, Produktion: Cloud Atlas Productions, X-Filme Creative Pool, Anarchos, Ascension Pictures, Five Drops, Media Asia Group
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 15. November 2012
DVD-Start
Do., 18. April 2013
Spielfilm, Fantasyfilm

"Cloud Atlas": Was bleibt, ist die schiere Überwältigung

Von Jan Treber

"Cloud Atlas" (2012) ist ein außergewöhnlicher Film. Die vermutlich teuerste deutsche Ko-Produktion aller Zeiten ist ein anspruchsvolles Stück, das auf dem komplexen Roman "Der Wolkenatlas" von David Mitchel basiert. Stars wie Tom Hanks, Hugh Grant und Halle Berry spielen verschiedene Rollen in sechs Geschichten, die sich nicht nur mit großen Fragen rund um Liebe, Leben und Schicksal beschäftigen, sondern auch einen Zeitraum von 500 Jahren umfassen.

Dass sich {link2content:74960} ("Das Parfüm", "Babylon Berlin") und die Wachowski-Geschwister ("{link2content:395393}") als Regisseure diesem Mammutprojekt stellten, ist an sich schon bemerkenswert. Dass sie einen insgesamt überzeugenden Film ablieferten, ist umso erstaunlicher und nun bei ARTE erneut zu bewundern.

Einen jungen Anwalt im Jahr 1849 lernt der Zuschauer kennen, einen Ziegenhirten in einer postapokalyptischen Zukunft und einen alten Verleger, der im Jahr 2012 die Flucht aus einem Altersheim plant: Die vielen kleinen Geschichten aus fast drei Stunden Film lassen sich kaum nacherzählen. Am Ende aber fügen sie sich zu einem großen Ganzen zusammen und hinterlassen beim Zuschauer vor allem ein Gefühl: schiere Überwältigung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.